PLUSpunkte. 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg
Begegnungen: Stefan Zweig & Thomas Mann
28. – 29.07. 2022
Edmungsburg, Mönchsberg 2, Salzburg

Ankündigung
Einführenden Worte
Anlässlich des 80. Todestages von Stefan Zweig veranstalten das Stefan Zweig Zentrum, der Fachbereich Germanistik und das Literaturarchiv Salzburg in Kooperation mit der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft am 28./29. Juli 2022 ein Symposium mit dem Titel „Begegnungen: Stefan Zweig und Thomas Mann“.

Inhalt
Zur Diskussion
stehen neben den persönlichen Bezügen und dem Briefwechsel Mann/Zweig insbesondere Parallelen und Differenzen in der Exilerfahrung und in der Frage des politischen Engagements, im historischen und literarischen Kontext. Der Kosmopolitismus der beiden Schriftsteller soll ebenso reflektiert werden wie die stilistischen Eigenschaften ihrer Werke, die cineastische Rezeption und Probleme der Digitalisierung im Umgang mit Nachlässen.

Programmpunkte: Donnerstag, 28.07.2022
Begrüßung
14:00 – 14:30
Vortrag | Thomas Manns Tagebuchnotizen über Stefan Zweig. Versuch einer Einordnung.
mit Jutta Linder
14:30 – 16:00
Vortrag | Nachgestellt. „Goethe“, Stefan Zweig und Thomas Mann.
mit Werner Michler
14:30 – 16:00
PAUSE
16:00 – 16:30
Vortrag | „Wir sind nicht wahr, solang wir uns bewahren“. Betrogene Frauen bei Zweig und Mann.
mit Daniela Strigl
16:30 – 18:00
Vortrag | Junge Forscher
„Denken wird Dichtung“ – Inspiration und Verschriftlichung als ästhetisches Verfahren bei Stefan Zweig und Thomas Mann.
mit Ferdinand Beilhardt
16:30 – 18:00
Vortrag | Junge Forscher
Luxus-Literaten. Überlegungen zum Thema Luxus und Literatur bei Thomas Mann und Stefan Zweig.
mit Julius Sonntag
16:30 – 18:00
Abendessen K&K
um 20:00
Programmpunkte: Freitag, 29.07.2022
Vortrag | Europa im Exil: Stefan Zweig und Thomas Mann.
mit Friedhelm Marx
09:00 – 10:30
Vortrag | Ungeduldiger Antifaschismus. Stefan Zweigs und Thomas Manns Strategien
mit Konstanze Fliedl:
09:00 – 10:30
PAUSE
10:30 – 11:00
Vortrag | Wege ins Exil: Die Jahre 1933 und 1934 bei Stefan Zweig und Thomas Mann
mit Hans Wißkirchen
11:00 – 12:30
Vortrag | Militanter Humanismus. Optionen des Exils: Thomas Mann und Stefan Zweig
mit Hans Rudolf Vaget
11:00 – 12:30
MITTAGESSEN ST. PETER
12:30 – 14:00
Vortrag | Junge Forscher*innen
Heinrich Mann und Stefan Zweig – zwei Europäer im Exil
mit Simone Lettner
14:00 – 15:30
Vortrag | Junge Forscher*innen
Die Hinrichtung – ein Relikt ‚inhumaner Gesetzgebung‘. Stefan Zweigs und Thomas Manns Beiträge zum Todesstrafen-Diskurs der Zwischenkriegszeit
mit Clemens Woldan
14:00 – 15:30
Vortrag | Stefan Zweig und Thomas Mann als Mitglieder der „anderen Achse“ von Lavinia Mazzucchetti
mit Arturo Larcati
14:00 – 15:30
PAUSE
15:30 – 16:00
Vorträge | „Was bleibt. Zur digitalen Rekonstruktion des Nachlasses von Stefan Zweig“.
mit Oliver Matuschek & Lina Maria Zangerl
16:00 – 17:30
Vortrag | Thomas Mann, Stefan Zweig und der Film. Beobachtungen an einer Rezeptionsgeschichte.
mit Manfred Mittermayer
16:00 – 17:30
JAUSE EUROPASAAL
17:30 – 18:45
danach laden wir herzlichst zur Lesung im Zuge der Salzburger Festspiele:
IN AUFRICHTIGER WERTSCHÄTZUNG!
Mit Texten von Erika Mann, Thomas Mann, Friderike Zweig und Stefan Zweig
mit Martina Gedeck und Claudia Michelsen
19:00 | große Universitätsaula | mehr Details auch hier
Veranstaltungsort
Edmungsburg, Mönchsberg 2, Salzburg
Mehr Details zum Veranstaltungsort finden Sie hier.
Foto 1: © Literaturarchiv Salzburg
Foto 2: © Thomas Mann-Gesellschaft
Foto 3: © Luigi Caputo