Arten der Mitgliedschaft
Sie können jährlich neu entscheiden, welche Form der Zugehörigkeit zum Alumni Club für Sie persönlich am besten passt:
Netzwerker sein…
… und ein aktiver Angehöriger der Universität bleiben
Unser Ziel ist es, die gemeinsame Verbundenheit zur „Alma Mater“ auf verschieden Ebenen zu fördern und die Absolvent*innen auch nach dem Studienabschluss zu begleiten. Dieses Service ist kostenlos:
• Zugehörigkeit zu unserem Netzwerk von Absolvent*innen der unterschiedlichen Studienrichtungen, Generationen, aus vielen beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen, im In- und Ausland
• Email-Newsletter (monatlich) mit Alumni-Veranstaltungshinweisen
• digitales Abo der Salzburger Uni Nachrichten (vierteljährlich)
Die Jahresmitgliedschaft erwerben…
… und die Alumni-Arbeit unterstützen
Durch den Erwerb der Jahresmitgliedschaft (40 Euro, jede weitere Spende ist willkommen) ermöglichen Sie den weiteren Ausbau der Alumni-Arbeit. Ihr Jahresbeitrag fließt in das Sachmittelbudget des Alumni Clubs und wird gemäß den Gebarungsrichtlinen der Paris Lodron Universität Salzburg für Veranstaltungen, Druckkosten, studentische Mitarbeiter*innen und ähnliches verwendet.
Benefits:
• Alumni Card (persönliche Clubkarte im Scheckkartenformat) für Sonderkonditionen bei Uniball, Alumni Fest und bei Clubpartnern
• Anstecknadel PLUS ALUMNI (Zusendung bei erstmaliger Einzahlung des Jahresbeitrages)
• Exklusive Alumni-Treffen, wissenschaftliche und gesellschaftliche Veranstaltungen
• Abo der Salzburger Uni Nachrichten (vierteljährlich): wahlweise per Post oder digital
• Alumni Newsletter (monatlich per Email)
Förderer, Donator oder PLUS-Donator werden…
… und die wissenschaftliche Exzellenz an der Paris Lodron Universität Salzburg fördern
Ihre Spende (ab 150 Euro: Förderer / ab 1000 Euro: Donator / ab 5.000 Euro: PLUS Donator) ist in Österreich steuerlich absetzbar. Der Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg weist die Spenden nach Beratung mit dem Vorstand der Stiftungs- und Förderungsgesellschaft erfolgreichen wissenschaftlichen Projekten zu und informiert die Förderer im Rahmen eines jährlichen Empfangs darüber.