Nachbericht zum 2. Rechnungslegungsforum
Das von der Universität Salzburg/Rechnungslegung und Steuerlehre am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre und der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen veranstaltete 2. Rechnungslegungsforum (RLFS) fand am 8.5.2025 zum 2. Mal an der Universität Salzburg statt. Die Veranstaltung widmete sich aktuellen Entwicklungen in der nationalen wie auch internationalen Rechnungslegung; in diesem Jahr mit einem besonderen Fokus auf Bilanzierungsfragen im Bereich der Immobilien.
Nach der Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik (Universität Salzburg) und Mag. Markus Schaller (Präsident der KSW Landesstelle Salzburg) referierten und diskutierten in der 1. Session
- Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik und ao Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Fritz-Schmied (Alpen Adria Universität Klagenfurt) über die Folgebewertung von derivativen Firmenwerten im UGB anlässlich der neu erschienenen AFRAC-Stellungnahme 41 und
- DDr. Ulrich Kraßnig, LL.M. (Partner Grant Thornton Austria) über die Herausforderungen in der nationalen Rechnungslegung im Kontext von Immobilien.
Die 2. Session widmete sich der internationalen Rechnungslegung und enthielt Vorträge von:
- Mag. (FH) Johannes Waltersam (Partner BDO Austria) über den (geplanten) IFRS 18 und den damit einhergehenden Änderungen und
- Raoul Vogel, FCA(UK), CA(SA), Hons.B.Compt (Partner – Accounting Reporting Assurance – Deloitte Österreich) zu den Herausforderungen in der internationalen Rechnungslegung im Kontext von Immobilien.
Die 3. und letzte Session befasste sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit und wurde durch einen Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christine Vallaster (Universität Salzburg) und Mag. Diether Dämon (Certified Sustainability Auditor und Gesellschafter/Geschäftsführer neXt audit Wirtschaftsprüfungs GmbH) zur Thematik der Kreislaufwirtschaft und der Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten im Kontext von Immobilien gestaltet.
Nach und zwischen den Sessions bot sich den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch mit den Vortragenden und dem Podium. Wir bedanken uns für das rege Interesse und die zahlreiche Teilnahme, die das Rechnungslegungsforum auch heuer wieder zu einer erfolgreichen Veranstaltung gemacht haben!
Vlnr: Mag. Diether Dämon, Univ.-Prof. Dr. Christine Vallaster, Mag. (FH) Johannes Waltersam,
Univ.-Prof. Dr. Sabine Urnik, ao Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Fritz-Schmied, DDr. Ulrich Kraßnig,
LL.M., Mag. Markus Schaller. Nicht im Bild: Raoul Vogel, FCA(UK), CA(SA), Hons.B.Compt.