…für AbsolventInnen
Verarbeitungszweck
Der Universität Salzburg ist sehr daran gelegen, von Ihnen nach einiger Zeit erfahren zu können, wie Sie im Nachhinein Ihr bei uns absolviertes Studium einschätzen, wie sich Ihr beruflicher Werdegang bzw. Ihr weiterer Bildungsweg entwickelt hat und was Sie dabei aus Ihrem Studium verwerten konnten bzw. können.
Zu diesem Zweck würde die Universität Salzburg Ihnen gerne Fragebögen zukommen lassen. Das geschieht in der Regel elektronisch und frühestens zwei bis drei Jahre nach ihrem Abschluss. Absolventenbefragungen finden in der Regel nicht jährlich statt.
Gesetzliche Grundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Emailadresse, Kennzahlen zu ihrem abgeschlossenen Studium) auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Einwilligung ist freiwillig und Ihnen entstehen keinerlei Nachteile, sollten Sie diese Einwilligung nicht geben wollen.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Mail an widerrufen. Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Einschränkung, Widerspruch zu einer Datenverarbeitung sowie Löschung zu.
Datenübermittlung
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer
Ihre Daten, die Umfrageergebnisse (anonym), sowie ihre Einwilligung werden 40 Jahre gespeichert, außer Sie widerrufen ihre Einwilligung zu einem früheren Zeitpunkt. Anschließend werden ihre Daten unwiderruflich gelöscht.