… Für USI – KursteilnehmerInnen
Liebe USI-Kursteilnehmer/innen! Wir verarbeiten im Rahmen der Teilnahme an USI-Kursen bzw. beim Abschluss einer Mitgliedschaft im USI Fitness Zentrum (UFZ) personenbezogene Daten.
Wir verwenden jedoch keine automatisierten Entscheidungsfindungen und führen kein Profiling nach Art. 22 DSGVO durch.
Zwecke und Datenkategorien
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung für Zwecke
- des Abschlusses einer Mitgliedschaft im USI-Fitness Zentrum,
- der Anmeldung, Umbuchung und Stornierung von USI-Kursen,
- zur Kontrolle der Teilnahmeberechtigung sowie zur
- Übermittlung von ausschließlich kursrelevanten Informationen durch die MitarbeiterInnen des USI an die angemeldeten Teilnehmer, insbesondere zur Information über kurzfristige Verschiebungen oder Absagen einzelner Kurse bzw. Kurstermine oder zur Information über benötigte Ausrüstungsgegenstände.
Wenn Sie uns die Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir leider keinen Mitgliedsvertrag mit Ihnen abschließen bzw. Sie nicht zu unseren Kursen anmelden.
Hierzu verarbeiten folgende Datenkategorien:
- Vor- und Zuname
- Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere zur Adressierung erforderliche Informationen
- Geburtsdatum, Geschlecht
- Matrikelnummer und Studienbestätigung (nur bei Studierenden)
- Bankverbindung
- Authentifizierungs- und Loginformationen im Zuge der Nutzung von IT-Services
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir zudem Gesundheitsdaten zu Ihrer Person (medizinische Daten, Angaben zu Verletzungen und dgl., sogenannte Art.-9-Daten), welche Sie uns bekannt geben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Gesundheitsdaten sind zur Erstellung von Trainingsplänen erforderlich und werden ausschließlich hierfür verwendet. Ohne Ihre Einwilligung ist die Erstellung von Trainingsplänen nicht möglich.
Datenübermittlung
Die Datenverarbeitung findet durch den Verantwortlichen statt. Im Fehlerfall werden Daten- und Protokollinformationen – soweit unbedingt erforderlich – an Auftragsverarbeiter (Hersteller oder Dienstleister von IT-Lösungen) im Rahmen von Fehler- und Störungsbehebungen übermittelt. In solchen Fällen stellt die Universität Salzburg vertraglich sicher, dass Ihre Daten von unseren Auftragsverarbeitern den datenschutzrechtlichen Vorgaben entsprechend sicher und unter Achtung Ihrer Rechte verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung des Mitgliedsvertrags mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Auch verarbeiten wir die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimalen Kursplanung sowie dem Eigenschutz (Schutz des Eigentums und Schutz der Angehörigen der Universität Salzburg) und dem Verantwortungsschutz. Wenn wir Gesundheitsdaten verarbeiten, tun wir dies aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer
Ihre Daten speichern wir solange wie gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen. Nach Beendigung der Mitgliedschaft speichern wir Ihre Daten längstens für weitere zwei Jahre.
Ihre Rechte