DGfE Kongress 2018

Symposion: Bewegte Emotionen – Bewegende Emotionen

Wenngleich Emotionen den Bezug des Subjekts zur Welt auf eine besondere Art und Weise formieren, eine wichtige Rolle im moralischen Verstehen spielen und den Ausgangspunkt von Orientierungen, Einstellungen und Bewertungen bilden, wurde deren Bedeutung für die Erforschung subjektiver Bildungsprozesse bisher kaum aufgegriffen. Historisch, anthropologisch und empirisch soll auf die „diskursive Turbulenz“ von Emotionen im Kontext von Erziehung und Bildung eingegangen werden. Die Entwicklung und Artikulation von Emotionen werden im Zusammenhang mit der Bedeutung gesellschaftlicher, sozialer und kultureller Bedingungen für die Subjekte analysiert. Mit Fokus auf Bildung referiert die Zielsetzung des Symposiums einen bisher kaum erforschten Bereich, namentlich  die Bedeutung von Emotionen als Erfahrungsanlässen für subjektive Bildungsprozesse.