Carmignola Matteo
Wissenschaftliche Publikationen
Fachzeitschriften: |
(13) Martinek, D., Zumbach, J., & Carmignola, M. (2022). How Much Pressure Do Students Need to Achieve Good Grades? The Relevance of Autonomy Support and School-Related Pressure for Vitality, Contentment with, and Performance in School. Education Sciences, 12(8), [510]. https://doi.org/10.3390/educsci12080510 |
(12) Carmignola, M., Martinek, D. & Hagenauer, G. (2021). ‘At first I was overwhelmed, but then—I have to say—I did almost enjoy it’. Psychological needs satisfaction and vitality of student teachers during the first Covid-19 lockdown. Social Psychology of Education (online first) https://doi.org/10.1007/s11218-021-09667-2 |
(11) Müller, FH., Thomas, AE., Carmignola, M., Dittrich, A-K., Eckes, A., Groß-mann, N., Martinek, D., Wilde, M., & Bieg S (2021) University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A Self-Determination Theory approach. Frontiers in Psychology. 12:775804. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.775804 |
(10) Scherrer, E., & Carmignola, M. (2021). Druckerleben, wahrgenommene Vitalität und Autonomieförderung von Schüler*innen der Sekundarstufe I und II vor und während der Corona-Pandemie. Pädagogische Horizonte, 5(2), 161-180. https://paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/139/111 |
(9) Carmignola, M., Hofmann, F., & Gniewosz, B. (2021). Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Einschätzung der Akzeptanz von Schulentwicklungsprojekten (A-SEW). Diagnostica (Online first) https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000273 |
(8) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2021). Leadershipstile im Kontext von Schulentwicklungsprozessen. Entwicklung und Validierung eines Inventarmoduls unter Kombination einer domänenspezifischen mit einer funktionsanalytischen Perspektive. Leadership, Education, Personality: An Interdisciplinary Journal (Online First) https://doi.org/10.1365/s42681-021-000 2 2-9 |
(7) Martinek, D., Carmignola, M., Müller, F. H., Bieg, S., Thomas, A., Eckes, A., Großmann, N., Dittrich, A. & Wilde, M. (2021). How can students feel more vital in the middle of severe restrictions? Psychological needs satisfaction, motivational self-regulation and vitality of students during the coronavirus pandemic restrictions. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education. 11(2), 405-422. https://doi.org/10.3390/ejihpe11020030 |
(6) Frühwirt, G., Martinek, D., & Carmignola, M. (2021). Selbstbestimmung in Schulpraktika – Motivationale Prozesse in der Interaktion von Studierenden und Mentor/inn/en, Zeitschrift für Bildungsforschung (Online First) https://doi.org/10.1007/s35834-021-00306-6 |
(5) Carmignola, M. (2020). Schulentwicklung und Reality-TV? Ein Experiment! journal für schulentwicklung, 24(4) (Online-Zusatz), 75-79. https://www.studienverlag.at/produkt/6024/journal-fuer-schulentwicklung-4-2020/ |
(4) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2020). Differenzierungsmaßnahmen im Mentoring: Zur Bedeutung des Selbstzugangs. SchulVerwaltung, 8(5), 136-139. https://bit.ly/3cMw1ql |
(3) Martinek, D., Zumbach, J., & Carmignola, M. (2020). The impact of perceived autonomy support and autonomy orientation on orientations towards teaching and self-regulation at university. International Journal of Educational Research, 102, 101574. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2020.101574 |
(2) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). Projekt „Grundkompetenzen absichern“: Erste Ergebnisse der Begleitevaluation. Schulverwaltung, 7(6), 165-169. |
(1) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2016). Selbstverwirklichung als Ziel für Lehrende und Lernende: Psychologisch fundierte Anmerkungen für die schulische Interaktionskultur. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 24, 87. http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/1379833 |
Herausgeberwerke: |
Carmignola, M. & Martinek, D. (Hrsg.) (2021). Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung: Festschrift für Franz Hofmann. Hamburg: Verlag Dr. Kovac. https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12562-0.htm |
Beiträge in Sammelwerken |
(13) Martinek, D., Bach, A., & Carmignola, M. (2022). Antizipiertes Unterrichtshandeln von Lehramtsstudierenden: Die Beziehungen zu im Studium wahrgenommener Autonomie und Selbstwirksamkeit. in L. Jesacher-Rößler, D. Kemethofer, J. Reitinger, C. Weber, & G. Schauer (Hrsg.), Einstiege, Umstiege, Aufstiege: Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung (Band Beiträge zur Bildungsforschung, S. 55-70). Waxmann Verlag. https://doi.org/10.31244/9783830995883 |
(12) Carmignola, M., Ferlesch, B., Sobanski, F., & Stolba, B. (2021). Multiprofessionelle Teams in Beratungsprozessen an Schulen mit besonderen Herausforderungen. in M. Carmignola, & D. Martinek (Hrsg.), Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung: Festschrift für Franz Hofmann (S. 147-180). Verlag Dr. Kovac. https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at-ubs:3-21628 |
(11) ) Martinek, D., & Carmignola, M. (2021). Wonach streben Lehramtsstudierende? Eine Analyse der Zielorientierungen von Lehramtsstudierenden unter Einbezug ihrer psychologischen Basisbedürfnisse und der Vitalität. In M. Carmignola, & D. Martinek (Hrsg.), Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung: Festschrift für Franz Hofmann (S. 205-224). Hamburg: Verlag Dr. Kovac. https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at-ubs:3-21610 |
(10) Carmignola, M. (2021). Den Religionsunterricht weiterdenken: Schulischer Religionsunterricht zwischen konfessioneller Verortung und gesellschaftlicher Vielfalt. In B. Brandstetter, F. Gmainer-Pranzl, & U. Greiner (Hrsg.), Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität: Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft (S. 625-643). (Salzburger Interdisziplinäre Diskurse; Nr. 17). Berlin: Peter Lang Verlag. https://doi.org/10.3726/b18330 |
(9) Carmignola, M. & Hofmann, F. (2021). Persönlichkeitsmerkmale von Lehramtsstudierenden in Beratungs- und Aufnahmeverfahren. In F. Eder & G. Hörl (Hrsg.) Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer – Persönlichkeitsmerkmale, Herkunft und Passung zum Beruf (S. 111-134). Wiesbaden: Springer https://doi.org/10.1007/978-3-658-33595-3_5 |
(8) Oberwimmer K., Eder A.M., Gniewosz B. (2021) Lehramtsstudierende am Studienbeginn – Empirisch-explorative Herleitung einer integrativen Typologie. Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer – Persönlichkeitsmerkmale, Herkunft und Passung zum Beruf (S. 171-201). Wiesbaden: Springer https://doi.org/10.1007/978-3-658-33595-3_7 |
(7) Schreiner, C., Carmignola, M., Krainer, K., & Maritzen, N. (2021, erscheint Oktober 2021). Das Projekt „Grundkompetenzen absichern“ Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützen – zur Balance zwischen Teilnahmeverpflichtung und eigenverantwortlichem Agieren. In S. Huber (Hrsg.). Jahrbuch Schulleitung 2021 |
(6) Carmignola, M., Martinek, D., & Hofmann, F. (2021). Gehört Dazugehören zu Schulentwicklung dazu? Die Relevanz von Schulleitungshandeln und sozialer Einbindung für die Projektakzeptanz von Schulentwicklungsinitiativen. In G. Hagenauer & D. Raufelder (Hrsg.) Soziale Eingebundenheit: Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 251–266). Münster: Waxmann http://www.waxmann.com/buch4266 |
(5) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2020). Kommentar zu Kapitel 2: Berufswahl, Stress, Arbeitszufriedenheit und Schulklima. in J. Schmich, & S. Opriessnig (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 2). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich (S. 56-60) https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2020/03/TALIS-2018_Band2_Gesamt_final.pdf |
(4) Martinek, D., & Carmignola, M. (2020). Wahrgenommener Druck und der Wunsch nach Partizipation: Selbstbestimmung in der Schule aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. in Gerhatz-Reiter, Sabine & Reisenauer, Cathrin: Partizipation & Schule: Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (S. 233-251). Wiesbaden: Springer VS-Verlag. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-29750-3_13 |
(3) Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). Kommentar zu Kapitel 4: Unterrichtsgestaltung und -disziplin sowie Selbstwirksamkeit. in J. Schmich, & U. Itzlinger-Bruneforth (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 1). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich (S. 68-69) https://doi.org/10.17888/talis2018-1 |
(2) Carmignola, M. (2019) Religiöse Bildung ohne Religionen? Zugängen von Religion in Bildungsprozessen und der unverzichtbare Beitrag von konfessionellen Elementen in: Manfred Oberlechner, Franz Gmainer Pranzl, Anne Koch: Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. nomos: Baden-Baden. https://doi.org/10.5771/9783845288444-163 |
(1) Martinek, D., Kipman, U., Hofmann, F., & Carmignola, M. (2018). Autonomieerleben im Lehramtsstudium: Motivationale Kausalorientierungen, Befriedigung der psychologischen Bedürfnisse von Studierenden und autonomiefördernde sprachliche Formulierungen im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. in Motivierte Lehrperson werden und bleiben: Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung (S. 81-99). Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=3865. |
Konferenzbeiträge |
Carmignola, M., & Hofmann, F. (2021). Persönlichkeitsmerkmale von LehramtsanwärterInnen – Ein Vergleich zwischen den Kohorten des Diplomstudiums und der PädagogInnenbildung NEU. Beitrag bei der ÖFEB-Sektionstagung – Einstiege, Umstiege, Aufstiege, 24.–26. Februar 2021 (Pädagogische Hochschule OÖ) |
Carmignola, M., Hofmann, F., & Gniewosz, B. (2021). Blitzvortrag: Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Einschätzung der Akzeptanz von Schulentwicklungsprojekten (A-SEW). Postersitzung präsentiert bei 24. Jahrestagung der DeGEval, Deutschland. |
Carmignola, M., Hofmann, F., Daniela, J., & Reindl, C. (2021). Theoriegestützte Evaluation von Schulentwicklungsprojekten am Beispiel von evalGruKo. Beitrag bei der 24. Jahrestagung der DeGEval, Deutschland. |
Carmignola, M., Hofmann, F., & Martinek, D. (2019). Schulentwicklungsprojekte initiieren: SchulleiterInnen und LehrerInnenhandeln als Determinanten von Teilnahmemotivation und Projektakzeptanz. Beitrag in ÖFEB Jahrestagung 2019, Linz, Österreich. |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). SMILE – Studierendenmerkmale im Lehramt: Handlungsorientieurng bei Planung und nach Misserfolg. Beitrag in ÖFEB Jahrestagung 2019, Linz, Österreich. |
Carmignola, M., Hofmann, F., & Martinek, D. (2019). Inspire Teachers for School Reform: A cross-sectional study of Perceived Principal’s Leadership Styles, Teachers Needs Satisfaction and Frustration, and Motivational Regulation in the Context of School Development. Poster presentation at the 7th International Self-Determination Theory Conference, Eggmond aan Zee, NL (21.05 – 24.05.2019). |
Gruber, D., Carmignola, M., & Martinek, D. (2019). Parental Academic Involvement. A Matter of Style! Parental Self-Report on Academic Involvement and Its Nexus With Their Children’s Academic Motivation. Poster presentation at the 7th International Self-Determination Theory Conference, Eggmond aan Zee, NL (21.05 – 24.05.2019). |
Carmignola, M., Martinek, D. (2018) A longitudinal study on the self-regulation of academic motivation in regard to the perceived autonomy support and basic psychological need satisfaction. Poster presentation at the 11th SIG 11 Teaching and Teacher Education. Kristiansand, Norway (13.06 – 15.06.2018). |
Martinek, D., Carmignola, M. (2018) Pupils’ perceptions and student teachers’ strategies concerning self-determination in education. Paper presentation at the 11th SIG 11 Teaching and Teacher Education. Kristiansand, Norway (13.06 – 15.06.2018). |
Martinek, D., Carmignola, M., Kipman, U., Keller, J. (2017) Motivational orientations, psychological needs and perceived autonomy support in teacher training. Paper presentation at the 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Tampere, Finnland (27.08 – 02.09.2017). |
Martinek, D., Keller, J., Kipman, U., Carmignola, M., (2017) Motivational orientations in teacher education. Paper presentation at the 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Tampere, Finnland (27.08 – 02.09.2017). |
Martinek, D. & Carmignola, M. (2016). Controlling & autonomy-supportive language in course description. Exploring causality orientations, basic need satisfaction and perceives autonomy support in universitarian teacher training. Poster presentation at the 6Th International Conference on Self Determination Theory, Victoria (BC), Canada. |