Ivanova Mishela

Tagungsbeiträge und Vorträge (Auswahl)

  • Ivanova, M. (2019). Lernseitsorientierte Fallstudien als Instrument zur Sichtbarmachung studentischen (Nicht-)Verstehens im Lehramtsstudium. Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums „Erfahrungen verstehen – (Nicht-)Verstehen erfahren“ auf der Tagung des Netzwerkes der Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung am 30.8.2019 an der Universität Innsbruck.
  • Gasterstädt, J., Ivanova, M., Schwarzkamp, J., Zöhrer, M. (2019). Diskutantin beim Roundtable „Theoretisierung von Differenz“ im Rahmen des Peerworkshops „Methodische Zugänge zu Formationen sozialer Differenzierungen“ am 23.7.2019 an der Universität Göttingen.
  • Ivanova, M. (2019). Inklusive Pädagogik im Lichte natio-ethno-kultureller Zugehörigkeits-ordnungen. Posterpräsentation auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) 2019 „Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten“ am 27.6.2019 an der Universität Basel.
  • Ivanova, M. (2019). Das berufsbildnerische Potential von Fallstudien in der Lehrer*innenbildung. Vortrag auf dem 3. IGSP-Kongress „Lernen in der Praxis. Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der LehrerInnenbildung“ am 26.4.2019 an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.
  • Ivanova, M. (2019). Außerschulische politische Bildung unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit. Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens für die Besetzung der Laufbahnstelle im Bereich Erziehungswissenschaft im Feld der außerschulischen politischen Bildung am Institut für Erziehungswissenschaft am 10.4.2019 an der Universität Innsbruck.
  • Ivanova, M. (2019). Pädagogische Zugänge im Umgang mit kultureller Heterogenität. Vortrag auf der Tagung „Herausforderung Kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ am 15.3.2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ivanova, M.
  • (2019). Pädagogische Transformationsbestrebungen im Lichte natio-ethno-kultureller Zugehörigkeitsordnungen. Vortrag auf der 33. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO) 2019 „Inklusion – Partizipation – Menschenrechte: Transformationen in die Teilhabegesellschaft? 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz“ am 21.2.2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Ivanova, M. (2018). Diversitätssensible Pädagog_innenbildung zwischen Bildungsstandards und Offenheit für heterogene Potentiale. Paper accepted for presentation at the International Interdisciplinary Congress on Diversity-sensitive Teacher Education „Potentials and Limits of Development for Inclusive Universities“ on 18.10.2018 at Salzburg University of Education Stefan Zweig.
  • Ivanova, M. (2018). Die Grenzen der Offenheit für heterogene Potentiale – Inklusive Pädagogik an der Schnittstelle zwischen Überwindung schulischer Normalitätsvorstellungen und Sicherstellung pädagogischer Normativitätsbestrebungen. Vortrag auf der 32. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO) 2018 „Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität“ am 24.2.2018 an der Justus-Liebig-Universität Giessen.
  • Ivanova, M. (2017). Bildungsprozesse im Lichte natio-ethno-kultureller Zugehörigkeitsordnungen. Vortrag auf dem ÖFEB‐Kongress 2017 „Bildung: leistungsstark – chancengerecht – inklusiv?“ am 22.9.2017 an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch.
  • Ivanova, M. (2017). Lernseits Forschen im Praktikum. Vortrag auf dem 2. IGSP-Kongress „Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung“ am 7.3.2017 an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Ivanova, M. (2017). Weichenstellungen und Stolpersteine für eine inklusive Pädagogik im Lichte natio-ethno-kultureller Zugehörigkeitsordnungen. Vortrag auf der 31. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO) 2017 „System. Wandel. Entwicklung – Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person“ am 25.2.2017 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz. Ivanova, M., Pfahl, L. & Windisch, M.
  • (2017). Diskutantin beim Roundtable „Lehramtsstudium inklusive Intersektionalität? Modelle, Hürden und Perspektiven in der Diskussion“ auf der 31. Tagung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher (IFO) 2017 „System. Wandel. Entwicklung – Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person“am 24.2.2017 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz.
  • Ivanova, M. (2016). Erfolgreich argumentieren. Vortrag auf der 2. HelferInnenkonferenz im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2016 am 10.9.2016 an der POSTCITY Linz.
  • Ivanova, M. (2016). Zivilcourage. Vortrag auf der Antifaschismus-Tagung der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) am 14.5.2016 in Linz.
  • Ivanova, M. (2016). Strategien der Migrationsanderen im Umgang mit rassistischer Deklassierung. Vortrag auf der internationalen Fachtagung „Migration Bildet – Migrations et Formations – Migration and Education“ am 12.05.2016 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
  • Ivanova, M. (2015). Strategien der Migrationsanderen im Umgang mit rassistischer Deklassierung und Ableitungen für die schulisch-pädagogische Arbeit. Paper accepted for presentation at the Education Leadership Symposium 2015 „Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit – Excellence, Equality and Equity: Improving the Quality of Education for All“ on 3.9.2015 at the University of Teacher Education Zug.
  • Ivanova, M. (2014). Die Richtung des wissenschaftlichen Sprechens unter Ambivalenz der Sichtbarkeit. Vortrag auf der Tagung „Anthropophagische Woche anlässlich 20 Jahre maiz und der Eröffnung der Universität der Ignorant_innen“, Block 5 „Partizipative und kritische Migrationsforschung“ am 15.11.2014 in der Tabakfabrik Linz.
  • Ivanova, M. & Ritter, M. (2014). Zivilcourage. Workshop auf der 8. Grüne-Landes-Frauenkonferenz „Zivilcourage – Trau ich mich das?“ am 17.10.2014 in Linz.
  • Ivanova, M. (2014). Wer spricht zu wem in der Migrationsforschung? Ausführungen über implizierte Adressierungen und Anrufungen in der Migrationsforschung. Vortrag auf dem 6. Dialogforum der Donau-Universität Krems am 1.8.2014 in Gmunden.
  • Ivanova, M. (2013). Domains of Teachers’ Professionalism and their Implementation in the Teacher Education & Training. Presentation at the Kick-off Meeting „Cluster of Knowledge on Teacher Training“ organized by Montenegrin Centre for Vocational Education and Training in cooperation with the Task Force Fostering and Building Human Capital of the Regional (TFBHC), Cooperation Council and Education Reform Initiative of South East Europe (ERi SEE) on 22.2.2013 in Podgorica, Montenegro.
  • Ivanova, M. (2012). Handlungsmöglichkeiten von Migrant _innen in Österreich im Umgang mit paternalistischen Praktiken und Diskursen im Kontext von Sprach(en)-Ordnungen. Vortrag auf der Tagung „Paternalismus in der (sprachbezogenen) Erwachsenenbildung – Erkundungen eines migrationsgesellschaftlichen Herrschaftsverhältnisses“ am 19.01.2012 an der Universität Wien.
  • Ivanova, M. (2011). Einflussfaktoren auf Bildungswünsche und Bildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergund. Vortrag auf dem 3. Dialogforum der Donau-Universität Krems am 1.8.2011 in Gmunden.
  • Ivanova, M. (2008). Interkulturelle Begegnung auf kommunaler Ebene. Vortrag im Rahmen des 2. ARGE-ALP-Symposiums „Bewegungen in der Aufnahmegesellschaft“ am 28.11.2008 in St. Gallen.
  • Ringler, M., Ivanova, M. & Pasqualoni P. P. (2007). Spiele zur Interkulturellen Begegnung – Fehler in der integrativen Arbeit. Vortrag auf dem Spielmobilkongress 2007 von CAPEL-centre d´ánimation pedagogique et de loisirs am 18.11.2007 in Luxemburg.
  • Pasqualoni P. P. & Ivanova, M. (2007). Möglichkeiten für die Umsetzung von Integrationsmodellen in der Kommune. Vortrag auf der Vernetzungstagung der Bayrischen und Tiroler Sozialdemokratie und der Südtiroler ArbeitnehmerInnen in der SVP veranstaltet vom Renner Institut Tirol am 21.10.2007 in Innsbruck.
  • Ivanova, M. (2006). Gemeinnützige Beschäftigung. Vortrag auf dem Asylforum 2006 am 21.11.2006 in Innsbruck.
  • Ivanova, M. & Pasqualoni P. P. (2005). MIRAMIX, ein Antirassismus Planspiel für Jugendliche. Vortrag auf der 3. Tagung des Arbeitskreises Globales Lernen „Globales Lernen im Klassenzimmer“ am 2.7.2005 in Innsbruck.
  • Pasqualoni, P.P., Oberprantacher, A. & Ivanova,M (2004). „Und wann kehrst du wieder zurück?“- Lebensperspektiven von Migrantinnen und Migranten in Österreich. Vortrag im Rahmen des 5. internationalen GABEK Symposiums „Konflikte um Werte und Ziele“ am 21.9.2004 in Innsbruck.