Siwek-Marcon Petra
Lehre
Bildungswissenschaftliches Curriculum mit Schwerpunkt auf pädagogisch-psychologischen Themen, u.a. in den Bereichen: Beratung und Gesprächsführung im schulischen Kontext; Umgang mit Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht; Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie; psychologische Interventionsmethoden; Konfliktmanagement; Gestaltung von Unterricht sowie Begleitung der schulpraktischen Ausbildungsblöcke.
- Preisträgerin des Ars Docendi Anerkennungspreises (österreichweiter Preis für Exzellenz in der universitären Lehre) 2022 für die Lehrveranstaltung „Lehr-/Lernarrangements planen, gestalten und evaluieren“ in der Kategorie „Qualitätsverbesserung von Lehre und Studierbarkeit“: https://www.plus.ac.at/qualitaetsmanagement/qualitaetsentwicklung-lehre/ars-docendi/
- Zum Eintrag im österreichweiten „Altas der guten Lehre“
- Preisträgerin des „Distance Teaching Awards“ der PLUS für das Studienjahr 2020/21 https://www.plus.ac.at/qualitaetsmanagement/qualitaetsentwicklung-lehre/lehrpreise/2020-sieger-projekte-distance-teaching-award-2/
- Preisträgerin „Heldin der Fernlehre im Lehramt“ in den Studienjahren 2020 und 2021 (Studierendenpreis verliehen durch die STV Lehramt)
Auflistung der Lehre im Detail:
- VO Einführung in die Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
- VO Pädagogik und Psychologie des Kindes- und Jugendalters
- UV + UE Beratung, Diagnose, Elternarbeit
- PS Umgang mit Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht
- PS Weiterentwicklung der Professionskompetenz und des Umgangs mit Unterrichtstechnologien
- PS Umgang mit der Heterogenität und Vielfalt des Lernens
- PS Unterricht reflektieren und didaktisch-kommunikative Fähigkeiten
- UV Entwicklung und Lernen im Kindes- und Jugendalter
- PS Schule und Gesellschaft
- PS Diversität und Inklusion
- PS Unterricht beobachten, planen und gestalten
- PS Konflikttraining
- PS LehrerInnenrolle reflektieren
- PS Unterricht gestalten
- PS Einführung in die Schulpädagogik
- PS Reflexion eigener Schulerfahrungen
- PS Einführungsphase zum Schulpraktikum
- PS Didaktisch-kommunikative Fähigkeiten
- PS Planung von Unterricht
- UE Methoden und Praxis der psychologischen Beratung
- PS Interventionen der positiven Psychologie
Genauere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf Plus-Online.