Wie ist „MENTORIAL“ aufgebaut und welche Methode wird eingesetzt?
Mehrere Erhebungswellen mit denselben „PatInnen“
Anhand von Einzelinterviews werden die Erfahrungen und das Erleben der PatInnen in einer prozessual angelegten Perspektive erhoben. Dazu werden narrativ angelegte Zweit- bzw. Drittinterviews mit eben jenen „PatInnen“ aus dem Vorläuferprojekt geführt, die bereits vor längerer Zeit (1,5 bis 2 Jahre) befragt wurden, also bevor sie damals „PatIn“ geworden waren.
Clever: alte Kontakte nutzen und Daten verbinden
Für den Datensatz, der neu erhoben werden muss, greifen wir auf Kontakte und die abgegebenen Bereitschaftserklärungen der bereits einmal befragten „PatInnen“ aus dem Vorgängerprojekt zurück. Dies ermöglicht einen Rückbezug der aktuellen Interviews auf die biographischen Konstruktionen der „PatInnen“ vor Aufnahme ihrer Beziehung mit einem Jugendlichen (d.h. zum Zeitpunkt der „Ausbildung“ zur PatIn).