Sommersemester 2021
- Action Research Summer Camp. Einwöchiges, englischsprachiges Off-Campus Block-Seminar im Doktoratsprogramm für internationale Early Stage Researchers und interessierte Praktiker_innen, Universität Salzburg. à verschoben von Sommer 2020 aufgrund der Corona-Pandemie. Mehr unter: uni-salzburg.at/erz/thecamp
Wintersemester 2020
- keine Lehrveranstaltung
Sommersemester 2020
- Soziale Problematisierungen und Problembearbeitungen in der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt B). Seminar, Master, Universität Salzburg
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit. Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg
Wintersemester 2019/20
- Social Work: Social Policies and Welfare Studies (Offenes Wahlmodul B / D – LV in Malmö/Schweden!): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Mehr | Link zur Kursbeschreibung an der Universität Malmö
- Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte von Erziehung und Bildung: Vorlesung, Bachelor, Universität Salzburg.
Sommersemester 2019
- Soziale Problematisierungen und Problembearbeitungen in der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt B). Seminar, Master, Universität Salzburg
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit: Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg
Wintersemester 2018/19
- Social Policies in Europe (Offenes Wahlmodul B / D – LV in Malmö/Schweden!): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Mehr | Link zur Kursbeschreibung an der Universität Malmö
- Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte von Erziehung und Bildung: Vorlesung, Bachelor, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Wintersemester 2017/18
- (Im-)Mobilitäten und Soziale Arbeit (Schwerpunkt B: Sozialpädagogik): Seminar, Master, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekte von Erziehung und Bildung: Vorlesung, Bachelor, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Themen und Grundbegriffe von Erziehung und Bildung (Sozialpädagogische Blicke – Problematische Übergänge bei Jugendlichen): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Infos zur öffentlichen Vortragsreihe, die Teil des Seminars ist, hier. | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Social Policies in Europe (Offenes Wahlmodul B / D – LV in Malmö/Schweden!): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Mehr | Link zur Kursbeschreibung an der Universität Malmö
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit: Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg
Sommersemester 2017
- keine Lehrveranstaltung
Wintersemester 2016/17
- Kultur- und gesellschaftliche Aspekte von Erziehung und Bildung: Vorlesung, Bachelor, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Sozialpädagogische Blicke: Soziale Ungleichheiten in der Jugendhilfe? Geschlecht – Armut – Migration (Offenes Wahlmodul B / C): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | PDF des öffentlichen Begleitprogramms | PDF Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation
- Social Policies in Europe (Offenes Wahlmodul B / D – LV in Malmö/Schweden!): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Link zur Kursbeschreibung an der Universität Malmö
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit: Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg
- Fortgeschrittene qualitative Methoden: Seminar, Master, Universität Salzburg | PDF Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation
Sommersemester 2016
- Ethnographische Beobachtung in (sozial)pädagogischen Feldern: Workshop auf der Summer School Salzburg „Bildung des Subjekts“ 29.9. bis 30.9.2016 [ Link]
- Social Engineering in Europa – Exkursion zur 27. REFUTS Kolloquium nach Toulouse (Wahlpflichtmodul B / C): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Mehr
- Ringvorlesung Globale Herausforderungen: Flucht bewegt – Ursachen, Praxis und politische Perspektiven | Mehr | PDF des Plakats
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit: Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Übergänge Jugendlicher und junger Erwachsener (Wahlpflichtmodul B / D): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Wintersemester 2015/2016
- Sozialpädagogische Blicke – Aktuelle Forschungen und Entwicklungen im Feld der Kinder- und Jugendhilfe (Wahlpflichtmodul C / D): Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | PDF des Veranstaltungsflyers | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Migration und Mobilität in der Sozialpädagogik (Schwerpunkt B): Seminar, Master, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Sommersemester 2015
- Alter(n) und Soziale Arbeit : Proseminar, Bachelor: Wahlpflichtmodul B/D, Universität Salzburg | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Altern und Gesellschaft – Lebenslauf und soziale Intervention (Exkursion zur Tagung des internationalen Netzwerks REFUTS nach Brüssel): Proseminar, Bachelor: Wahlpflichtmodul B/D, Universität Salzburg | Mehr
- Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit : Proseminar, Bachelor, Universität Salzburg | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Methodologie und Praxis von qualitativer Forschung in der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt B): Seminar, Master, Universität Salzburg (gemeinsam mit Birgit Bütow) | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Wintersemester 2014/2015
- Übergänge Jugendlicher und junger Erwachsener in Ausbildung und Arbeit : Proseminar, Bachelor: Wahlpflichtmodul B/D, Universität Salzburg | Mehr| Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Soziale Unterstützung und Care im Migrationskontext: transnationale Herausforderungen Sozialer Arbeit : Seminar, Master: Schwerpunkt B: Sozialpädagogik, Beratung und Intervention, Universität Salzburg | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Wintersemester 2013/2014
- Empirische Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Übung, Bachelor-Modul: Methoden der empirischen Forschung in der Erziehungswissenschaft, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- AdressatInnen der Sozialpädagogik : Vorlesung, Bachelor-Modul: Sozialpädagogik: Theorie, Geschichte und Wandel des sozialpädagogischen Feldes, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Die Erforschung des ‚Doing Social Work‘ – Theorie und Empirie sozialpädagogischer Professionskulturen : Seminar, Master-Modul: Sozialpädagogik: Devianz und Normalisierung. Theorie und Empirie organisierter Hilfe, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Sozialpädagogische Organisationsforschung – Forschungswerkstatt Artefaktanalyse : Seminar, Master-Modul: Sozialpädagogik: Devianz und Normalisierung. Theorie und Empirie organisierter Hilfe + Master-Modul: Sozialpädagogik: Transnationalisierung sozialer Arbeit als Thema sozialpädagogischer Forschung, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Sommersemester 2013
- Übergänge in Arbeit im Jugend- und jungen Erwachsenenalter : Seminar, Bachelor-Modul: Sozialpädagogik: Theorie, Geschichte und Wandel des sozialpädagogischen Feldes, Universität Trie | Mehr
- Diversität des Alter(n)s – Herausforderungen für die Soziale Arbeit : Seminar, Master-Modul: Sozialpädagogik: Devianz und Normalisierung. Theorie und Empirie organisierter Hilfe, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Transnationalität – Soziale Arbeit – Soziale Unterstützung : Seminar, Master-Modul: Sozialpädagogik: Transnationalisierung sozialer Arbeit als Thema sozialpädagogischer Forschung), Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Caring Across Borders – Gendered Perspectives : Seminar, Master-Modul: Sozialpädagogik: Transnationalisierung Sozialer Arbeit als Thema sozialpädagogischer Forschung, Universität Trier | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Wintersemester 2010/11
- Lehrforschungsprojekt zu Bildung, Erziehung und Soziale Arbeit in Lateinamerika, Projektgruppe „[trans]migration“ – Veranstaltungsreihe „ZUG NACH NORDEN. MigrantInnen auf ihrem Weg durch Mexiko“ (mit Elisabeth Tuider), Universität Hildesheim
- Transnationale Vergesellschaftungen – Exkursion zum 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 11. bis 15.10.2010, Universität Hildesheim | Mehr
- „People on the move…“ – Migration und ihre Herausforderung für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit im internationalen Kontext : Seminar (mit Elisabeth Tuider), Universität Hildesheim | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- VielFaltigkeiten: Alter(n) und Diversity in Deutschland : Seminar mit Exkursion (mit Carolin Oppermann), Universität Hildesheim | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
- Leitung der Moderationswerkstatt am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim
Sommersemester 2010
- Leitung der Moderationswerkstatt am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim
- Soziale Arbeit in der Einen Welt!? Globalisierte Herausforderungen und internationalistische Perspektiven : Seminar mit Exkursion, Universität Hildesheim | Mehr
- Der_Die_Das – Geschlechter(de)konstruktionen in der Wissenschaft (Gender und Diversity) : Seminar (mit Svea Korff, Carolin Oppermann, Navina Roman und Julia Schröder), Universität Hildesheim | Mehr
Sommersemester 2009
- Alter: [unbekannt!] : Seminar mit Exkursion zum 9. Deutschen Seniorentag, Universität Hildesheim | Mehr
Sommersemester 2008
- Übergänge junger Menschen in Ausbildung und Arbeit : Seminar, Universität Hildesheim | Mehr | Ergebnisse der studentischen Lehrevaluation PDF
Sommersemester 2004
- Soziale Arbeit und regionale Vernetzung: Seminar (mit Silvia Löwe), Technische Universität Dresden