Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit: Proseminar, Bachelor
- Kurzbeschreibung: Die Begleitveranstaltung richtet sich an alle, die ihre Bachelorarbeit zu Handlungs-, Forschungs- und Theoriefeldern der Sozialen Arbeit schreiben möchten. Schwerpunktmäßig sollen dabei Arbeiten unterstützt werden, die eine eigene empirische Forschungsfrage mit qualitativen Methoden verfolgen, v.a. mit den Methoden des leitfadengestützten Interviews und der teilnehmenden Beobachtung (ethnographischer Zugang). Das Begleitseminar kann auch mehrsprachig angeboten werden (Deutsch/Englisch), sofern Studierende Abschlussarbeiten auf Englisch verfassen wollen. Zu Beginn des Seminars werden die eigenen Vorerfahrungen bei der Anfertigung eigener wissenschaftlicher Arbeiten und ggf. beim Einsatz von Forschungsmethoden reflektiert (bspw. in Seminar- / Hausarbeiten und Übungen) sowie die Vorstellungen von und Anforderungen an eine Bachelorarbeit besprochen (inhaltlich und formal). Anschließend werden – je nach Stand der Vorarbeiten – die Fragestellungen für die einzelnen Arbeiten herausgearbeitet und Möglichkeiten der methodischen Umsetzung sowie damit einhergehende, praktische und ethische Fragen besprochen (z.B. Zugang zum Feld/ zu den InterviewpartnerInnen, Rolle als ForscherIn, Anonymisierung etc.). Je nach Vorkenntnissen werden dann auch komprimiert die Grundlagen zu den vorgeschlagenen qualitativen Methoden (leitfadengestütztes Interview und teilnehmenden Beobachtung) aufgefrischt – ggf. auch zu weiteren Methoden. Nach den ersten Datenerhebungen werden mögliche Auswertungen exemplarisch in Analyse- und Interpretationsgruppen ausprobiert.