„Der_Die_Das – Geschlechter(de)konstruktionen in der Wissenschaft (Gender und Diversity)“, (mit Svea Korff, Carolin Oppermann, Navina Roman und Julia Schröder), Universität Hildesheim

  • Kurzbeschreibung: Mehr als in anderen Berufsfeldern glauben Wissenschaftler_innen gemeinsam an die wissenschaftliche Leistung als funktionales Prinzip. Gemeinhin wird angenommen: Wer sich anstrengt, kann in der Institution Hochschule eine exzellente und erfolgreiche Karriere machen. Seit Anfang der 80er Jahre wurde jedoch in verschiedenen Studien, insbesondere im Rahmen der Frauen- und Geschlechterforschung, nachgewiesen, dass die Wissenschaft nicht immer für alle „gleich“ funktioniert, sondern auch hier geschlechtersegregierende Prozesse eine hohe Wirksamkeit entfalten. Das Seminar geht solchen Prozessen am Beispiel des politisch bedeutsamen Feldes der Nachwuchsförderung von Studierenden und Doktorand_innen nach. Es vermittelt einen komprimierten Einblick über den Erkenntnis- und Erklärungsstand, wie soziale Ungleichheiten der Geschlechter im Wissenschaftssystem produziert werden und wie sie erforscht werden können. In Kleigruppen werden wesentliche Zugänge und Theorien  im Themenfeld „Geschlecht, Diversity und Wissenschaft“ eigenständig bearbeitet und im Plenum diskutiert. Die Veranstaltung wird von Mitarbeiter_innen aus dem laufenden Forschungsprojekt „Chancengleichheit in der strukturierten Promotionsförderung an deutschen Hochschulen – Gender und Diversity“ angeboten. Das Seminar bietet Einsichten in die theoretische und empirische Forschungsarbeit im Projekt und eröffnet Möglichkeiten für eine Mitarbeit.