„Übergänge junger Menschen in Ausbildung und Arbeit“, Universität Hildesheim
- Kurzbeschreibung: Das Jugend- und junge Erwachsenenalter wird häufig als ein unsicherer Lebensabschnitt gesehen, der hohe Bewältigungsleistungen an den Einzelnen stellt. Viele jüngere Menschen brauchen heute lange, bis sie sich eine Berufsperspektive aufbauen können. Etliche landen in Maßnahmen oder Ausbildungen, die für sie wenig Sinn machen und ihnen schlechte Perspektiven bieten. Das Seminar vermittelt Grundlagen darüber, wie sich Übergänge in Ausbildung und Arbeit heute darstellen, wie sie gesellschaftlich strukturiert sind und wie junge Männer, Frauen und ihre Familien diesen Herausforderungen biografisch begegnen. Dabei werden auch die rechtlichen Bedingungen sowie die die sozialstaatlichen Aktivierungspolitiken in den Blick genommen. Als Perspektive wird ein sozialpädagogischer Handlungsansatz erarbeitet, der darauf zielt, Jugendliche und junge Erwachsene sozial zu unterstützen und Übergangsstrukturen regional zu gestalten.