Hofmann Franz

Überblick abgeschlossene Dissertationen

Dissertant/inJahrThema
Siwek-Marcon, Petra2020 The Role of Teachers´ Motives in Classroom Management.
Kuhnert, Walter 2017Das Befinden von Schülerinnen und Schülern vor dem Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule der Sekundarstufe I.

Burgstaller, Ulrike

2017„Selbst-verständlich unterrichten“ Erarbeitung einer funktionsanalytischen Fortbildungsdidaktik zur Weiterentwicklung und Reflexion professionell pädagogischen Handelns.
Schwantner, Ursula2013Entwicklung von Prozessstandards für innere Differenzierung und deren Überprüfung im Mathematikunterricht der 4. Schulstufe.
Birner, Alexander2012Auslandseinsatz – will ich das wirklich? Der Einfluss von Motivationaler Kompetenz auf die Einsatzmotivation und die Arbeitszufriedenheit von Soldaten im Einsatzraum.
Böker, Martin2012Motivation und Lebensstil von HospizmitarbeiterInnen.
 Hörl, Gabriele2010Sozialbiographien zukünftiger Lehrer/innen. Zur sozioökonomischen, kulturellen und sozialen Herkunft von Lehramtsstudierenden an der Universität.
Eisner, Josef2010Unterrichtsbezogene Systematisierung des Affektiven-Systems’ und emotionale Unterrichtsgestaltung. Acht technologische Thesen für einen affektiven Instruktionsansatz.
Weyringer, Sieglinde2008VaKE in einem internationalen Sommercampus für (hoch)begabte Jugendliche.
Vásárhelyi, Éva (Zweitbegutachtung; Erstgutachter: Herber, H.-J.)2008Hintergrundstheorien des Unterrichtsmodells Innere Differenzierung.
Arlhofer, Albin2007Wirkmechanismen regionaler Schulentwicklung. Pilotprojekt zur Thematik Schulqualität an Pinzgauer Hauptschulen.
Chodura, Dietmar2007Die Funktionalisierung allgemeinbildender Fächer für den Fachbereichsunterricht. Längsschnitt-Untersuchung eines kompetenzorientierten Unterrichtsmodells für berufsvorbereitende Schulen.
Schmalwieser, Claudia2007Professionelle Hausaufgaben- und Lernbetreuung in Horten. Das SIS-Modell: Situationsorientierung, Individuumsorientierung, Selbständigkeitsorientierung
Martinek, Daniela2007Orientierungsstil, Motivationsstrategie und Bezugsnorm-Orientierung bei Lehrer/innen.
Kipman, Ulrike2006Gruppendynamik in Politik und Pädagogik. Positive und negative Aspekte der Gruppendynamik unter besonderer Berücksichtigung des Groupthink-Phänomens.
Schöfbenker, Nicole2006Evaluation der Internationalen Pädagogischen Werktagung 2004.
Gugenberger, Christiane2006 Vom Recht auf Erwachsenenbildung zur Notwendigkeit? Der Beitritt und die Zugehörigkeit Österreichs zur Europäischen Union sowie deren Osterweiterung als Herausforderung für die oberösterreichischen Landwirte, in Sachen Weiterbildung aus Not wendig zu werden.
Martínez, Claudia Elena Garcia2006Selected Strategies Applied for the Improvement of the Transfer of Pedagogical Training for the Professors at the Technological University of Aguascalientes, Mexico. With the revision and approval of the administration of the Technological University of Aguascalientes, Mexico.
Weinberger, Alfred2005Wissen und Werte im Unterricht. Das Unterrichtsmodell VaKE (Values and Knowledge Education) in der Hauptschule.
Heinel, Norbert2004Erziehung zur Einsicht.
Imani-Geyer, Maria2004Auswirkungen des erweiterten Musikunterrichtes auf das Sozialverhalten und Klassenklima in Grundschulklassen auf der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen.
Wick, Gabriele2003Jugendliche mit Typ-I-Diabetes in der Gruppe.
Gastager-Ehgartner, Angela Ursula2002Paradigmenvielfalt aus Sicht der Unterrichtenden.
Buschmann, Ingrid2002Gesetzliche Strukturen als Rahmenbedingungen für die Qualitätsentwicklung an Schulen.