Ausgewählte Publikationen: |
Hofmann, F. & Gruber, D. (2021). Entwicklungsförderliche Pädagogik. Anregungen für Pädagoginnen und Pädagogen. Linz: hepi. |
Hofmann, F. (2021). Das Potenzial der PSI-Theorie für die Identifikation von psychologischen Voraussetzungen für eine qualitätsvolle Haltung im Lehrerinnen- und Lehrerhandeln. Ein Beitrag zur Identifikation komplexer persönlicher Prädiktoren. In F. Eder & G. Hörl (Hrsg.), Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer. Herkunft, Persönlichkeitsmerkmale und Passung zum Beruf. Wiesbaden: Springer VS. |
Carmignola, M., Martinek, D. & Hofmann, F. (2021). Gehört Dazugehören zu Schulentwicklung dazu? Die Relevanz von Schulleitungshandeln und sozialer Einbindung für die Projektakzeptanz von Schulentwicklungsinitiativen. In G. Hagenauer & D. Raufelder (Hrsg.), Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 255-270). Waxmann Verlag GmbH. |
Hofmann, F. & Carmignola, M. (2021). Leadershipstile im Kontext von Schulentwicklungsprozessen. Entwicklung und Validierung eines Inventarmoduls unter Kombination einer domänenspezifischen mit einer funktionsanalytischen Perspektive. Leadership, Education, Personality: An Interdisciplinary Journal, 2, 2-9. |
Carmignola, M., Hofmann, F. & Gniewosz, B. (2021). Entwicklung und Validierung einer Kurzskala zur Einschätzung der Akzeptanz von Schulentwicklungsprojekten (A-SEW). Diagnostica, 67(4), 1-13. |
Hofmann, F. (2020). Authentisches und kontextsensibles Lehrerinnen- und Lehrerhandeln. Das Selbst als Quelle und Ziel pädagogischen Tuns: Beltz Juventa. |
Greiner, U., Hofmann, F., Schreiner, C. & Wiesner, C. (Hrsg.). (2020). Bildungsstandards. Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 7). Münster: Waxmann. |
Hofmann, F. & Astleitner, H. (2020). Missing Control Group: The Effect of a Self-Congruence Intervention on Teachers’ Volitional Competences and Motive Implementation Strategies. In H. Astleitner (Hrsg.), Intervention Research in Educational Practice. Alternative Theoretical Frameworks and Application Problems (S. 65-84). Münster: Waxmann. |
Hofmann, F. (2020). Die Bedeutung des Selbstzugangs für Mentoring-Prozesse. Der Weg von der „Qual der Wahl“ zur Selbststeuerung der persönlichen professionellen Entwicklung. In J. Dammerer, C. Wiesner & E. Windl (Hrsg.), Mentoring im pädagogischen Kontext: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen, wie wir bilden (Pädagogik für Niederösterreich, Bd. 10, S. 113-125). Innsbruck: Studien-Verlag. |
Eder, A. M., Gniewosz, B., Bach, A., Hofmann, F. & Katstaller, M. (2020). Profile von Berufswahlmotivationen von Lehramtsstudierenden und deren Effekte auf Selbstwirksamkeitserwartungen. Zeitschrift für Bildungsforschung. |
Hofmann, F., Hagenauer, G. & Martinek, D. (2020). Entwicklung und Struktur der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Österreich. In C. Cramer, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (1. Auflage, S. 227-236). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
Hofmann, F. (2020). Die Bedeutung des Selbstzugangs für Mentoring-Prozesse. Der Weg von der „Qual der Wahl“ zur Selbststeuerung der persönlichen professionellen Entwicklung. In J. Dammerer, C. Wiesner & E. Windl (Hrsg.), Mentoring im pädagogischen Kontext: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen, wie wir bilden (Pädagogik für Niederösterreich, Bd. 10, S. 113-125). Innsbruck: Studien-Verlag. |
Hofmann, F., Greiner, U., Wiesner, C. & Schreiner, C. (2020). Das „Programm“ der Bildungsstandards – Konsequenzen für das Programm der LehrerInnenbildung? In U. Greiner, F. Hofmann, C. Schreiner & C. Wiesner (Hrsg.), Bildungsstandards. Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 7, S. 577–588). Münster: Waxmann. |
Gysel, J. M., Hofmann, F., Eisner, J. & Prlic, S. (2020). Persönlichkeitsrelevante Faktoren von Lehrpersonen als Voraussetzung für gelingende Feedbackverwertung. In U. Greiner, F. Hofmann, C. Schreiner & C. Wiesner (Hrsg.), Bildungsstandards. Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 7, S. 297–316). Münster: Waxmann. |
Greiner, U., Hofmann, F., Schreiner, C. & Wiesner, C. (2020). Perspektivischer Aufriss. In U. Greiner, F. Hofmann, C. Schreiner & C. Wiesner (Hrsg.), Bildungsstandards. Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 7, S. 13–23). Münster: Waxmann. |
Hofmann, F. & Carmignola, M. (2020). Differenzierungsmaßnahmen im Mentoring? Zur Bedeutung des Selbstzugangs. SchulVerwaltung aktuell, 8(5), 136-139. |