Assoz.-Prof. Mag. Dr. Daniela Martinek
Die Publikation führt interessierte Leser/innen in die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan ein und zeigt, wie die Erkenntnisse in effektiver Weise für das Lehren und Lernen genützt werden können. Die theoretischen Ausführungen werden von Reflexionsübungen begleitet, die zur individuellen Vertiefung oder als Diskussionsanlass in Kursen verwendet werden können. Leser/innen erhalten Zugang zu einer Lernplattform, auf der authentische und inszenierte Videos, Podcasts, Übungen, Präsentationen, Testverfahren und weitere Informationen zur Verfügung stehen. Die Materialien dienen dem Selbststudium und können in Lehrveranstaltungen verwendet werden. Der Kurs wurde mit Lehramtsstudierenden empirisch erprobt. Die Ergebnisse belegen, dass Autonomieförderung erlernbar ist und leistungshemmendes Kontrollverhalten reduziert werden kann.
Das Programm richtet sich an (angehende) Lehrer/innen und Lehrende in der Lehrer/innen-bildung und möchte einen Beitrag zur Entwicklung eindeutiger Motivationsstrategien im Unterricht leisten.
SKILL Podcastreihe
Episode 0: Einführung
Episode 1: Entscheidungs- und Wahlmöglichkeiten
Episode 2: Das Gesprächsklima
Episode 3: Vertrauen
SKILL Lehrvideos
Reflexionsübung I
Reflexionsübung II
SKILL: Die Bedeutung von Sprache im Lehrberuf
SKILL: Umgang mit Störungen
SKILL: Die Bedeutung von Lernsettings