Siwek-Marcon Petra
Forschungsprojekt im Rahmen des Doktoratsstudiums: Beratungsprojekt zur Klassenführung (BPK), 2016 – 2019
Publikationen:
Siwek-Marcon, P. (2022). Klassenführung durch Beziehung. Grundlagen und Handlungsstrategien. Auftragswerk für die Reihe „Brennpunkt Schule“. Stuttgart: Kohlhammer. Link zum Buch. |
Siwek-Marcon, P. (2021). Zur Rolle des Persönlichkeitsmerkmals Extraversion bei Lehrpersonen. Eine PSI-basierte Analyse widersprüchlicher empirischer Erkenntnisse. In: Carmignola, M. & Martinek, D. (Hrsg.), Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung, S. 261 – 288. Hamburg: Verlag Dr. Kovac. |
Siwek-Marcon, P. (2021). Klassenführung durch Beziehung. Effekte eines Ausbildungsangebots in relationalem Classroom Management während des Lehramtsstudiums auf die spätere Berufspraxis. In: Hagenauer, G. & Raufelder, D. (Hrsg.), Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung, S. 207 – 222. Münster u.a.: Waxmann. |
Siwek-Marcon, P. (2019). The Role of Teachers‘ Motives in Classroom Management. Dissertation, Universität Salzburg |
Greiner, U. & Siwek-Marcon, P. (2017). Internationalisierung der Lehrerbildung: Strategien an der Universität Salzburg. Journal für LehrerInnenbildung, erscheint in Ausgabe 04/17.· |
Laireiter, A.-R., Mulitze, J.M., Schwaiger-Schrader, B., Siwek-Marcon, P. & Taurini, E. (2017). Glückscoaching – Ein Seminar zur Förderung von positiven Emotionen, Wohlbefinden und Ressourcen. Konzept und Ergebnisse zur Wirksamkeit. In: Brohm-Badry, M., Peifer, C. & Greve, J.M. (Hrsg.). (2017). Positiv-Psychologische Forschung im deutschsprachigen Raum – State of the Art. Oberhaching: Dustri-Verlag. |
Laireiter, A.R., Schwaiger-Schrader, B., Siwek-Marcon, P. & Taurini, E. (2014). Interventions of Positive Psychology as Tool for Fostering Well-being and Psychological Health. European Health Psychologist, 16 (Supp.). |
Laireiter, A.R., Schwaiger-Schrader, B., Siwek-Marcon, P. & Taurini, E. (2012). Konzeption und Evaluation eines Glücksseminars zur Förderung individuellen Wohlbefindens. Beitrag zum 48. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, 23.-27.09.2012, Universität Bielefeld. |
Dämon, K., Eder, F., Hörl, G. & Siwek-Marcon, P. (2010). Die Leistungen von Hauptschule und AHS-Unterstufe im Hinblick auf Reformziele der österreichischen Schule. In: Eder, F. & Hörl, G. (Hrsg.)(2010). Schule auf dem Prüfstand. Hauptschule und gymnasiale Unterstufe im Spiegel der Forschung. Wien u.a.: Lit-Verlag. |
Schmidinger, E. & Siwek-Marcon, P. (2010). Wahlgründe, Zufriedenheit und Einstellungen der Eltern. In: Eder, F. & Hörl, G. (Hrsg.)(2010). Schule auf dem Prüfstand. Hauptschule und gymnasiale Unterstufe im Spiegel der Forschung. Wien u.a.: Lit-Verlag.· |
Eder, F. & Siwek-Marcon, P. (2009). Unterrichtsprinzipien. Endbericht über die Umsetzung der Unterrichtsprinzipien an das bm:ukk. |
Siwek-Marcon, P. & Hofmann, F. (2009). Open Learning Settings and Students Afraid of Failure: Counter-Intended Effects? Paper presented at the 13th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (Earli), held August 24th – 29th in Amsterdam (NL). |
Schmidinger, E. & Siwek, P. (2009). Wahlgründe, Zufriedenheit, und Einstellungen der Eltern sowie ihre Leistungen für die Schule; Leistungen der Schule für die Bedürfnisse der Eltern. Expertise im Rahmen des Projekts „Evaluierung bestehender Schulmodelle“, bm:ukk 2009. |
Siwek, P. (2008). Social Support, Social Integration, and Stress at Work. A Framework for Theory and Practice. München u.a.: VdM Verlag. |