
Tanja Auer, MA
Universitätsassistentin (Dissertantin)
Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044 4225
E-Mail:
FORSCHUNGSINTERESSEN
- Peers und akademische Motivation
- Empirische Bildungs-, Jugend- und Sozialisationsforschung
- Quantitative Methoden (Mehrebenenanalysen)
- Theorieentwicklung
- Arbeits- und Organisationspsychologie (Berufswahltheorien)
Wissenschaftliche & berufliche Laufbahn
- 10.2021 – lfd. Universitätsassistentin (Dissertantin)
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Schwerpunkt: Quantitative Methoden bei Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gniewosz
- 12.2020 – 09.2021 Leitung & Berufsberatung
- IAB (Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung) OÖ
- 03.2020 – 12.2020 Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Jugend- & Sozialisationsforschung, Schwerpunkt: Peers und akademische Motivation (Leitung Dr.in Marion Reindl)
- 10.2019 – 02.2020 Tutorin für Fortgeschrittene Quantitative Methoden
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- 10.2017 – 01.2020 Studienassistentin
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Schwerpunkt: Quantitative Methoden
- Professoren: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hermann Astleitner und Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gniewosz
- 02.2016 – 02.2019 Bewerbungsberaterin
- Berufs-Förderungs-Institut (BFI) OÖ
- Berufsintegration: Jugend- und Erwachsenenbildung
Studium
- 10.2020 – lfd. Doktoratsstudium Philosophie
- Universität Salzburg, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- 10.2017 – 04/2020 Masterstudium Erziehungswissenschaft (mit Auszeichnung)
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Schwerpunkt: Methodologie empirisch-erziehungswissenschaftlicher Forschung & Bildungsforschung und Evaluation
- Thema: Berufs-Identitäts-Update – Ein Modell der integrativen Berufswahltheorie. Theorieentwicklung für pädagogische Berufsberatung und berufliche Aus- & Weiterbildung
- 10.2013 – 01.2017 Bachelorstudium Pädagogik (mit Auszeichnung)
- Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- Schwerpunkt: Lehren – Anleiten – Gestalten & Betreuen – Erziehen – Fördern
- Thema: Arbeitslos und Asozial – Befragung zum Einfluss des Arbeitsverhältnisses hinsichtlich sozialer Kompetenz junger Erwachsener
Auszeichnung/Anerkennung
- AK Wissenschaftspreis 2020
- Kategorie: leben & arbeiten 4.0