Daniela Steinberger MA
Projektmitarbeiterin
Erzabt-Klotz-Straße 1, Raum 2.240, 5020 Salzburg
Tel.: http://+43 (0) 662 8044-4203
Aktuelles:
- Forschungsprojekt: „Entwicklungen der Kinder- und Jugendwohlfahrt bzw. Kinder- und Jugendhilfe im (Spannungs-) Verhältnis zur Heilpädagogik und zur Kinder- und Jugendpsychiatrie im Land Salzburg. – Historische Rekonstruktion des Zeitraums 1945 bis 1975“
- Dissertationsprojekt zur Geschichte außerfamiliärer Kinderbetreuungseinrichtungen im 19. und 20. Jahrhundert
Forschungsinteressen:
- Historische Erziehungsforschung (Familien-, Kinder – Jugend- und Bildungsforschung aus historischer Perspektive)
- Elementarpädagogik
- Inklusionspädagogik
- Qualitative Forschungsmethoden: Historische Diskursanalyse
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang:
- Projektmitarbeiterin an der Universität Salzburg (seit Juni 2021)
- Vortragstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Tirol: Fort- und Weiterbildungsprogramm für Elementar- und Hortpädagogik zum Thema „Inklusion, Raum und Sprache: „Erzählräume“ für ALLE schaffen“ (seit September 2020)
- Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck – Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Fakultät für Bildungswissenschaften (seit März 2020)
- Studentische Mitarbeiterin in Forschung und Verwaltung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck: Mitarbeit im Forschungsprojekt „Internatsgeschichte – Tiroler Knabenseminare“ (Oktober 2018 – Dezember 2019)
- Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Innsbruck (Oktober 2017 – Jänner 2020)
- Abschlussarbeit mit dem Titel: „“D’Ånstålt“ – Außerfamiliäre Kinderbetreuung im 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert. Die Geschichte des Kindergartens in Österreich am Fallbeispiel Telfs“
- Bachelorstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck (Oktober 2014 – September 2017)
- Abschlussarbeit mit dem Titel: „ASS inklusive – Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung im allgemeinen Unterricht“
- Mitarbeiterin in der Freizeitassistenz und Familienentlastung bei der Lebenshilfe Tirol (September 2015-Dezember 2018)
- Pädagogin in elementarpädagogischen Einrichtungen (in Mattighofen/Oberösterreich 2012-2014, seit September 2019 in Telfs/Tirol)
Publikationen:
- Steinberger, Daniela: Außerfamiliäre Kleinkinderbetreuung um 1900. Der Tiroler Kulturkampf und die Entstehung erster Kindergärten am Fallbeispiel Telfs, in: Antenhofer, Christina; Schober, Richard (Hg.): TH. Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols, Bd. 84, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2020.
- Steinberger, Daniela: Anton, in: Augschöll, Annemarie; Leitner, Ulrich (Hg.): Kindheitsgeschichten – Ein Lesebuch, innsbruck university press (IUP), Innsbruck 2021.
- Steinberger, Daniela: Lydia, in: Augschöll, Annemarie; Leitner, Ulrich (Hg.): Kindheitsgeschichten – Ein Lesebuch, innsbruck university press (IUP), Innsbruck 2021.
Vorträge:
- 09.2021: 2. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik. Perspektiven auf Bildungsverläufe in Kindergarten und Grundschule: Online-Fachvortrag „D’Ånstålt – Außerfamiliäre Kinderbetreuung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Die Geschichte des Kindergartens in Österreich am Fallbeispiel Telfs.“
Mitgliedschaft:
- Mitglied DGFE – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionen: Historische Bildungsforschung, Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Kommission: Pädagogik der frühen Kindheit)