Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Lic. Maria Amancay Jenny, MA
Senior Scientist

Unipark Nonntal – Fachbereich Erziehungswissenschaft – Raum 2.251
Erzabt-Klotz-Str. 1, 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-4238
E-Mail:

Aktuelles

Die Sprechstunde ist donnerstags zwischen 11 und 12 Uhr. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen nur telefonisch, per e-Mail oder Videokonferenz. Anmeldung über e-Mail oder doodle.

Forschungsinteressen/Forschungsansätze

  • Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
  • Intersektionalität
  • Gender (Frauenbewegungen, Feministische Gesellschaftsanalyse)
  • Migration und Mobilität
  • Qualitative Forschungsmethoden

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Senior Scientist am FB Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Sozialpädagogik, seit April 2020
  • Externe Lehrbeauftragte für Qualitative Methoden, SoSe 2020
  • Masterstudium Erziehungswissenschaften, Universität Salzburg, 2015-2020
    • Masterarbeit „Wos a wichtig is eben, dass wer do is.“ –
      Sichtweisen und Perspektiven von Pat_Innen auf ihre Patenschaftsbeziehung
  • Bachelorstudium Pädagogik, Universität Salzburg, 2013-2015
    • “Mehrsprachigkeit in meiner Klasse – was bedeutet das?”
  • Studienassistentin bei Dr. Eberhard Raithelhuber und Univ.-Prof. Dr. Birgit Bütow

Auszeichnungen

  • Wissenschaftspreis 2020 AK Salzburg
  • Leistungsstipendium 2020 Universität Salzburg

Lehre

  • SoSe 2021 Sozialpädagogische Beziehungen (Wahlfach für BA und MA)
  • Sose 2020 Qualitative Forschungsmethoden (Pflichtfach für BA)
  • WiSe 2014-SoS 2019 Tutorin, Unterstützung in Lehre und Pflege der Lernplattform

Projekte

Vorträge

  • „Und seit dem kenna ma uns hoid und wir werden ewig verbandelt sei“–Sichtweisen von ehrenamtlichen Pat*innen auf ihre Patenschaftsbeziehung, Poster Session, OGSA Tagung, online 2021
  • “Mentoring für umF”, Poster Session, VASOM, Wien 2019
  • „Bildung und Migration“ für Melete Projekt Bildungslots_innen, Salzburg Oktober 2019
  • “Anerkennung in Patenschaften mit umF” Ideen-Reichtum Vor!-Konferenz für junge Forscher*innen Armutskonferenz, Salzburg 2018
  • “Wenn wir wollen, helfen sie und in jeder Richtung” – Sichtweisen von Jugendlichen auf Patenschaften für umF in Österreich“ IGfH und ISS-Forschungskolloquium Erziehungshilfen, Frankfurt am Main 2018

Weitere Berufserfahrung

  • Gründung und Pädagogische Leitung des Centro Cultural Hispano Adelante in Salzburg, seit 2014
  • Projekt Lernhilfe, Verein Viele, (2014)
  • Referentin am Goethe Institut Madrid für DaF Methodik und Didaktik in der Grundschule (2012)
  • Lehrerin in der Grundschule Deutsche Schule “Albrecht Dürer“ (Sevilla) Koordination der Fachschaft Deutsch Grundschule, Mitarbeit im Schulpsychologischen Dienst (2006-2012)
  • DaF Trainerin Kinder- und Erwachsenenkurse Centro Cultural Alemán, Sevilla (2005)