Fachbereich Erziehungswissenschaft

Masterstudium Erziehungswissenschaft

Informationen zum Studium

Unipark

Foto: © Luigi Caputo

Im Fachbereichsflyer 2021 erhalten Sie einen Überblick über das Studium Erziehungswissenschaft und Ihre AnsprechpartnerInnen. Der Studienplan ist für Studierende und den Fachbereich das wichtigste und rechtsverbindliche Dokument zum jeweiligen Studium. Sein Inhalt sollte allen Studierenden eingehend bekannt sein. Erstsemestrige im Masterstudium steigen automatisch in den jeweils aktuell gültigen Studienplan (derzeit Version 2016) ein.

MA-Studienplan (Version 2016)

Prüfungspass 2016

Als Studierende sind Sie daher aufgefordert, besonders genau die Vorgaben des für Sie gültigen Studienplans bzw. die differenzierten Angaben zur jeweiligen Lehrveranstaltung (z.B. ECTS, Veranstaltungstyp, Zuweisung zu Schwerpunkten im Wahlpflichtbereich) im PlusOnline zu beachten. Angaben zur Handhabung mit PlusOnline siehe weiter unten unter Studienbeginn.
Die Zuweisung Fixplatz/Warteliste ist teilweise irreführend, daher wird allen Studierenden ausdrücklich empfohlen, beim ersten Lehrveranstaltungstermin anwesend zu sein. Erst dort wird über die endgültige Zusammensetzung der Lehrveranstaltungsgruppe entschieden.

 
Wir möchten Sie auf ENGLISCHSPRACHIGE LEHRE im Studienjahr 2020/21 an der Universität Salzburg ausdrücklich aufmerksam machen!
 

Studienbeginn

 

Studienverlauf

Am Fachbereich gelten die Zitierregeln der deutschen Gesellschaft für Psychologie. Diese finden sie in den von der DGPs herausgegebenen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3. Auflage aus 2007) auf den Seiten 75 bis 101. Quellenangabe: Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs). (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

 

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Seit Mai 2018 gilt europaweit die DSGVO. Die Universität übernimmt für ihre Studierenden keine Haftung bei Verstößen gegen die DSGVO im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. Bachelor-Master-Doktorarbeiten). Es ist daher wichtig, sich als Studierender mit der gesetzlichen Materie in eigenem Interesse frühzeitig vertraut zu machen (z.B. Richtlinien im Mitteilungsblatt,  Datenschutzgesetze)

Studienabschluss

Das Formular für die Betreuungsvereinbarung finden Sie in Ihrer Visitenkarte in PLUSonline, unter > Diplom- u Masterarbeiten > neue Anmeldung für dieses Studium.

Prüfungspässe bitte digital mit aktuellem Studienerfolgsnachweis per Mail schicken! Öffnungszeiten im Studiensekretariat: Mo-Do 9.30-11.30 Uhr, Mo, Mi 14-15 Uhr