Wahrnehmung von und Einstellung zu Varietäten und Sprachen an österreichischen Schulen

Logo DiÖ

Teilprojekt des SFB „Deutsch in Österreich“ in Salzburg


Publikationen (published/accepted/in preparation)

2018

  • Buchner, Elisabeth & Stephan Elspaß (2018): Varietäten und Normen im Unterricht – Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule 42(4). Special issue: Normen und Variation – Zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung, ed. by Monika Dannerer & Ursula Esterl, 70–81. [No OA, ISSN 0721-9954]

  • Budin, Gerhard, Stephan Elspaß, Alexandra N. Lenz, Stefan Michael Newerkla & Arne Ziegler (2018): Der Spezialforschungsbereich „Deutsch in Österreich (DiÖ). Variation – Kontakt – Perzeption“. The Special Research Programme „German in Austria (DiÖ). Variation – Contact – Perception“. Zeitschrift für germanistische Linguistik. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte 46(2), 300–308. [ISSN: 0946-1272]

  • Buttler, Viktoria, Eva Fuchs, Bärbel Linsmeier & Veronika Sampl (2018): Aufbau von Bildungssprache in der Grundschule. Wege zu einem vernetzten, sprachsensiblen und inklusiven Deutschunterricht in der Grundstufe 1. Graz: Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (= ÖSZ Praxisreihe 27). [Other OA; ISBN 978-3-902959-15-7]  http://www.oesz.at/sprachsensiblerunterricht/UPLOAD/oesz_praxisheft_27_deutsch_su_usbplus_web.pdf


2019

  • Budin, Gerhard, Stephan Elspaß, Alexandra N. Lenz, Stefan Michael Newerkla & Arne Ziegler (2019): The Research Project ‚German in Austria‘. Variation – Contact – Perception. In Bülow, Lars, Kristina Herbert & Ann-Kathrin Fischer (eds.): Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, 7–38. OA [DOI:  https://doi.org/10.3726/b15250]

  • Fuchs, Eva & Stephan Elspaß (2019): Innere und äußere Mehrsprachigkeit an österreichischen Schulen. Ein Projektbericht zu Wahrnehmungen und Einstellungen (Teil I). Universität Salzburg: eplus. OAURL: https://eplus.uni-salzburg.at/obvusboa/content/titleinfo/4375948 [Stand: 29.10.2019]. Auch unter: Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM). URL:  https://bimm.at/publikationen/  [Stand: 30.09.2019].

  • Fuchs, Eva (2019): Zuhören will gelehrt werden! Von der Notwendigkeit, eine unterschätzte Schlüsselkompetenz zu erfassen und zu fördern. In Ender, Andrea, Ulrike Greiner & Margareta Strasser (eds.): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld. Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Hannover: Studienbuch Klett Kallmeyer, 179–206. [ISBN: 978-3-7727-1252-4]

  • Vergeiner, Philip C., Elisabeth Buchner, Eva Fuchs & Stephan Elspaß (2019). Sprachnormvorstellungen in sekundären und tertiären Bildungseinrichtungen in Österreich. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 3, 284–330. OA. [ISSN: 0044-1449] (DOI:  10.25162/zdl-2019-0011)


2020


2021

  • Vergeiner, Philip C., Elisabeth Buchner, Stephan Elspaß & Eva Fuchs. 2021. Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich. In: Hoffmeister, Toke, Markus Hundt & Saskia Schröder (Hgg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven (Sprache und Wissen 50). Berlin/Boston: de Gruyter, 417–442   https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110731958/html

  • Forstinger, Christina (2021): Spracheinstellungen und normative Erwartungen gegenüber dem Sprachgebrauch. Eine Untersuchung im schulischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Fächerkombination. Masterarbeit: Universität Salzburg (Internetquelle:  https://eplus.uni-salzburg.at/obvusbhs/download/pdf/7601684?originalFilename=true ).


2022

  • Buchner, Elisabeth, Stephan Elspaß & Eva Fuchs. 2022. Innere Mehrsprachigkeit im Unterricht – Sprachnormerwartungen und Varietätentoleranz. In: Stadnik, Elena (Hg.): Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Linguistische, sprachdidaktische und bildungswissenschaftliche Beiträge zur sprachlichen Bildung (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, 24). Wien: LIT-Verlag, 23–38.

  • Buchner, Elisabeth, Eva Fuchs & Stephan Elspaß (accepted): Standard and non-standard varieties in Austrian schools. The perspectives of teachers and students. In: Alexandra N. Lenz, Wolfgang Koppensteiner & Barbara Soukup (eds.): Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perceptions (SLICE Book Series, 4). Oslo: Novus Press, 59–96. OA


In press

  • Rusch, Yvonne & Elisabeth Buchner (in press): Between a standard language claim and multilingual teaching reality – language perception and language attitudes of teachers in Austrian schools. In: Synergies Pays Germanophones 15 [Special Issue on Langue, culture et identité dans le système éducatif autrichien].


In preparation

  • Buchner, Elisabeth/Fischlhammer, Laura (in preparation): Perceptions of and attitudes towards the use of non-German L1 in Austrian schools. [To be submitted to: German as a Foreign Language].