Wahrnehmungen von und Einstellungen zu Varietäten und Sprachen an österreichischen Schulen
Teilprojekt des SFB „Deutsch in Österreich“ in Salzburg
Publikationen (in Vorbereitung/publiziert/populär)
In Vorbereitung
- Fischlhammer, Laura, Elisabeth Buchner & Stephan Elspaß (in Vorb., [Einreichung Juli 2023]: Perceptions of and attitudes towards the use of non-German L1 in Austrian school. In: German as a foreign language.
- Elspaß, Stephan, Yvonne Rusch & Elisabeth Buchner (in Vorb. [Einreichung September 2023]): „Was ist Standardsprache für dich?“ – „Jo so, wia i jedn tog red!“ In: Ann-Marie Moser et al. (Hg.): Variation in language as a resource in language teaching (Reihe „Thema Sprache: Wissenschaft für den Unterricht“). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Elspaß, Stephan & Daniela Zenz (in Vorb. [Einreichung Oktober 2023]): Konzepte von Varietäten aus Sicht österreichischer Schüler*innen . In Christiane Hochstadt & Anny Schweigkofler Kuhn (Hg.): Dialekt in der Lehre – dialektologische, sprachdidaktische und interdisziplinäre Perspektiven.
2022
- Buchner, Elisabeth, Eva Fuchs & Stephan Elspaß (2022): Standard and non-standard varieties in Austrian schools. The perspectives of teachers and students. In: Alexandra N. Lenz, Wolfgang Koppensteiner & Barbara Soukup (Hgg.): Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perceptions (= SLICE Book Series, 4). Oslo: Novus Press, S. 59–96 [ https://omp.novus.no/index.php/novus/catalog/view/20/30/1064].
- Rusch, Yvonne & Elisabeth Buchner (2022): Zwischen standardsprachlichem Anspruch und vielsprachiger Unterrichtsrealität – Sprachwahrnehmungen und -einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. In: Synergies Pays Germanophones 15, S. 87–100 [Special Issue: Langue, culture et identité dans le système éducatif autrichien] [ https://gerflint.fr/images/revues/Paysgermanophones/SPG_15/rusch_buchner.pdf].
- Buchner, Elisabeth, Stephan Elspaß & Eva Fuchs (2022): Innere Mehrsprachigkeit im Unterricht – Sprachnormerwartungen und Varietätentoleranz. In: Stadnik, Elena (Hg.): Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Linguistische, sprachdidaktische und bildungswissenschaftliche Beiträge zur sprachlichen Bildung (= Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, 24). Wien: LIT-Verlag, S. 23–38. [Link zu pdf]
2021
- Vergeiner, Philip C., Elisabeth Buchner, Stephan Elspaß & Eva Fuchs (2021): Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich. In: Hoffmeister, Toke, Markus Hundt & Saskia Schröder (Hgg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 417–442 [= Sprache und Wissen, 50] [ https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110731958/html].
- Forstinger, Christina (2021): Spracheinstellungen und normative Erwartungen gegenüber dem Sprachgebrauch. Eine Untersuchung im schulischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Fächerkombination. Masterarbeit: Universität Salzburg [ https://eplus.uni-salzburg.at/obvusbhs/download/pdf/7601684?originalFilename=true].
2020
- Buchner, Elisabeth & Eva Fuchs: SPRACHBILDUNGSverSUCHE – oder: ,Bildungssprache’ meets Sprachgebrauch. In phscript 15, S. 65–73 [ https://phsalzburg.at/wp-content/uploads/2023/01/phscript15_online__002_.pdf].
2019
- Budin, Gerhard, Stephan Elspaß, Alexandra N. Lenz, Stefan Michael Newerkla & Arne Ziegler (2019): The Research Project ‚German in Austria‘. Variation – Contact – Perception. In: Bülow, Lars, Kristina Herbert & Ann-Kathrin Fischer (Hgg.): Dimensionen des sprachlichen Raumes. Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. (= Schriften zur deutschen Sprache in Österreich). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 7–38 [DOI: https://doi.org/10.3726/b15250].
- Fuchs, Eva & Stephan Elspaß (2019): Innere und äußere Mehrsprachigkeit an österreichischen Schulen. Ein Projektbericht zu Wahrnehmungen und Einstellungen (Teil I). Universität Salzburg: eplus. [ https://eplus.uni-salzburg.at/obvusboa/content/titleinfo/4375948. Auch unter: Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM): https://bimm.at/publikationen/].
- Vergeiner, Philip C., Elisabeth Buchner, Eva Fuchs & Stephan Elspaß (2019): Sprachnormvorstellungen in sekundären und tertiären Bildungseinrichtungen in Österreich. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86(3), S. 284–330 [ https://biblioscout.net/article/10.25162/zdl-2019-0011].
2018
- Buchner, Elisabeth & Stephan Elspaß. 2018. Varietäten und Normen im Unterricht – Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. informationen zur deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule 42:4. Themenheft: Normen und Variation – Zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung, hgg. von Monika Dannerer & Ursula Esterl, 70–82. [Link]
Populär
- Rusch, Yvonne (2021): „Sprachforschung vs. Corona – Teil 2: Die Forschung siegt!“, Blogbeitrag vom 15. Oktober 2021 auf IaMDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich [https://iam.dioe.at/blog/3055].
- Rusch, Yvonne (2020): „Sprachforschung vs. Corona – Wie eine Forscherin auf die Krise reagiert“, Blogbeitrag vom 15. Dezember 2020 auf IaMDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich [https://iam.dioe.at/blog/2684].