
DACH-Projekt, gefördert von FWF und DFG
Projektleitung: Assoz. Prof. Dr. Anna Kathrin Bleuler
Projektmitarbeiter*in: Claudia Maria Kraml MA, Dominik Nießl MA
Internationaler Projektpartner: Prof. Dr. Andreas Hammer, Universität Konstanz (D)
Homepage: https://www.plus.ac.at/germanistik/forschung/forschungsprojekt-codex-manesse
Im Rahmen des Workshops des DACH-Projekts „Der Codex Manesse. Sammlungsaufbau und Kontextualisierung der Autorcorpora“ wird der Arbeitsstand, der nach einem Jahr Projektlaufzeit erzielt wurde, vorgestellt und mit den internationalen Kooperationspartner*innen diskutiert. Im Zentrum des Workshops stehen handschriftenkundliche und überlieferungsgeschichtliche Fragen, die den Aufbau und die Ordnungsstrukturen des Codex betreffen. Des Weiteren werden der Arbeitsstand bezüglich der digitalen Transkription der Handschrift auf der Digitalisierungsplattform Transkribus vorgestellt und weiterführende Methoden und Konzepte zur Erstellung der digitalen Plattform diskutiert.
Teilnehmer*innen: Anna Kathrin Bleuler (Universität Salzburg), Manuel Braun (Universität Stuttgart), Andreas Hammer (Universität Konstanz), Peter Hinkelmanns (Universität Salzburg), Franz-Josef Holznagel (Universität Rostock), Claudia Kraml (Universität Salzburg), Dominik Nießl (Universität Salzburg), Elisabeth Sünder (Universität Konstanz), Susanne Wittekind (Universität zu Köln), Karin Zimmermann (Universitätsbibliothek Heidelberg)
Interessierte Gäste erhalten den Zugangslink sowie das Programm per E-Mail an .