Mag.a Hester MARGREITER BSc
Wiss. Mitarbeiterin (Dissertantin)
Univ.-Ass.in für Europäische Regionalgeschichte
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662-8044-4774
Fax: +43 (0) 662-8044-413
E-Mail:
Raum: 1036
Zuständiges Sekretariat: Elfriede Rottensteiner-Damisch
Studium der Geschichte (Mag. phil. 2015) und der Wirtschaftswissenschaften (BSc 2015) in Innsbruck. Studienaufenthalte in Wien, Caracas und New Orleans. Nick Mueller Fellow (2015/16) am Austrian Marshall Plan Center for European Studies der University of New Orleans. Seit 2016 Universitätsassistentin für Europäische Regionalgeschichte am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Dissertationsprojekt „Tourism and Urban Dynamics. Structural Effects of Emerging Tourism in New Orleans (Louisiana) and Innsbruck (Tyrol)”.
- Forschung
Forschungsbereiche: Tourismusgeschichte, Regionalgeschichte, Mensch-Tier-Beziehungen im Alpenraum, Scharfrichter im deutschsprachigen Raum der frühen Neuzeit.
Urban Destinations within Mountains and Swamps. Landscape and Early Tourism in New Orleans (Louisiana) and Innsbruck (Tyrol), in: Marija Wakounig, Ferdinand Kühnel (Hg.) Approaching East-Central Europe over the Centuries, Europa Orientalis 19, Wien / Berlin 2019, 199-213.
Drei medizinische Schriften von Scharfrichtern des frühen 18. Jahrhunderts. Zeugnisse frühneuzeitlichen Nebenerwerbs und heilpraktischen Alltags, in: Mitteleuropazentrum an der Andrássy Universität Budapest (Hg.), Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien, Wien 2019, 47-88.
Varia
Interviewaufnahmen in: Die Scharfrichter von Tirol, Dokumentarfilm von Artur Oberhofer und Manfred Unterpertinger für Rai Südtirol, Italien 2019. Online bei Rai Südtirol
Images of Urbanity within a Mountain Range. Innsbruck as Tourism Environment and Alpine Landscape, ESEH (European Society for Environmental History) 10th Biennial Conference „Boundaries in/of Environmental History“, Tallinn, 21.-25. August 2019, KAJAK (Estonian Centre for Environmental History), University of Tallinn, 24. August 2019.
Urban Transformations. Belle Époque Tourism from a Transatlantic Perspective, Tagung „Mobilities and Transformation: Understanding Societies, Economies, and Environments on the Move“, 1.-2. Februar 2019, Universität Salzburg, 1. Februar 2019.