
Praher Andreas, Mag. Dr.
Projektmitarbeiter
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662-8044-4776
Fax: +43 (0) 662-8044-413
E-Mail:
Raum: 2029
Zuständiges Sekretariat: Sabine Zapf
- Curriculum Vitae
Seit 2022 Postdoc am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg; davor wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz (2020-2022); Senior Scientist für Migrationsgeschichte und Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg, daneben Doktoratsstudium der Geschichte (2015-2020); freier Sportjournalist für den Kurier und Redakteur für die Salzburger Woche (2005-2015), Studium der Geschichte und Publizistik an der Universität Salzburg und University of Leeds
- Forschung
Österreichische Zeitgeschichte in europäischen und internationalen Kontexten; Geschichte der Zwischenkriegszeit, des Nationalsozialismus und der Nachkriegsgesellschaft(en); Sportgeschichte; Migrationsgeschichte; Kulturgeschichte; Oral-History und Biografieforschung
- Vorträge und Konferenzen
Mai 2022: Politisch belastet, sportlich frei. Die Rückkehr der „Ehemaligen“ und das nationalsozialistische Erbe im österreichischen Skisport, 15. Irseer Sporthistorische Konferenz, Erinnerungsorte im Skipsort, Schwabenakademie Irsee
April 2022: Frauenwiderstand sichtbar machen. Die Initiative rund um das Memorial in Salzburg, 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag, Risse in der Zeitgeschichte. Transformationen. Konflikte. Perspektiven, Universität Salzburg
April 2022: Repressed Past, celebrated Heroes & lost Traces. The National Socialist Legacy in Austrian Skiing, Annual Austrian Studies Association Conference, War and Democracy in Austrian History and Culture, New Orleans
Mai 2021: Skisport. Macht. Prestige. Österreichs Skisport der Zwischenkriegszeit auf dem Weg vom „Volkssport“ zum Nationalsport, Internationale Konferenz, Sport. Prestige. Profit, Universität Graz
- Publikationen
Andreas Praher, Österreichs Skisport im Nationalsozialismus. Anpassung – Verfolgung – Kollaboration. Berlin/Boston 2021.
Thomas Neuhold und Andreas Praher (Hg.), Widerstand. Verfolgung. Befreiung. Zeitgeschichtliche Wanderungen, Salzburg 2020.
Siegfried Göllner, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer und Minas Dimitriou (Hg.), Zwischenräume. Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball. Beiträge zur 2. Salzburger Fußballtagung, Göttingen 2019.
Sylvia Hahn, Verena Lorber und Andreas Praher (Hg.), Migrationsstadt Salzburg. Arbeit, Alltag und Migration 1960-2010, Salzburg 2018.
Minas Dimitriou, Oskar Dohle, Walter Pfaller und Andreas Praher (Hg.), Salzburgs Sport in der NS-Zeit. Zwischen Staat und Diktatur, Salzburg 2018.
Siegfried Göllner, Albert Lichtblau, Christian Muckenhumer, Andreas Praher und Robert Schwarzbauer (Hg.), Zwischen Provinz und Metropole. Fußball in Österreich. Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung, Göttingen 2016.
- Projekte
Digital-Humanities-Projekt an der Universität Salzburg „Salzburger Sportbiografien von der Ersten zur Zweiten Republik“
Forschungsprojekt im Rahmen des Botstiber Institute for Austrian-American Studies „Moving Athletes: Austrian Ski Migration to North America (1930-1960)“