Aktelles SchülerUNI Programm
COVID-19: Risikobeschleuniger für soziale Ungleichheit?
Vorlesung mit Mag. Dr. Gottfried Schweiger vom Fachbereich Philosophie
SchülerUNI am 19.05.2022, ab 14:30 Uhr
Vorlesung
Bekannter Weise reicht beim Dominoeffekt bereits ein kleiner Auslöser, um weitreichende Auswirkungen loszutreten. Wie geht es sozial und ökonomisch benachteiligten Gruppen in dieser Situation? Mag. Dr. Gottfried Schweiger vom Fachbereich Philosophie präsentiert seine Antworten als Mitglied im Zentrum Ethik und Armutsforschung der Paris Lodron Universität Salzburg.

Weitere Details: HIER..
Digitale Welt: Zwischen realen & virtuellen Räumen
Vorlesung + Übung mit mit Assoz. Prof. Dr. Bernd Resch & dem Team vom iDEAS:lab
schüleruni am 10.06.2022, ab 10:00 Uhr
Vorlesung + Übung
Digitale Welten können sehr nah oder auch fern sein: Was ist die sicherste Radstrecke? Wie kann man aus Satellitendaten auf die Größe von Flüchtlingscamps schließen? Wie helfen Social Media Daten Hilfsorganisationen bei der Einschätzung der Lage im Ukrainekrieg? Assoz. Prof. Dr. Bernd Resch und sein Team stellen mit der Vorlesung einen sehr anwendungsorientierten Inhalt vor. Mit dem voran- oder nachgestellten Übungsteil wir dieses Thema noch aktiver erlebbar!

Weitere Details: HIER.
Anmeldung
Das Programm der SchülerUNI richtet sich an 14 – 18 Jährige und ist kostenfrei (Plätze nach Verfügbarkeit!). Gruppenanmeldungen bitte mit Angabe der Schule, (Klassen-)Größe, Altersgruppe, Kontaktperson (günstigstenfalls mit Mobilnummer) an schueleruni(at)sbg.ac.at. Individuelle Einzelanmeldungen sind an selbigen Kontakt natürlich auch möglich (Name/Alter)!
Mailingliste
Interessenten können sich für aktuelle Termininformationen auf eine Mailingliste
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Anmeldung/Kontakt
Mag.a Sylvia Kleindienst
Universität Salzburg
Science for Kids & Teens
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel. : +43/ (0)662 8044 2029