Aktuelles/News
Abteilung Medienpolitik und Medienökonomie
Beitrag von Josef Trappel (06.06.2023)
Josef Trappel äußert sich zum Tweet von Marlene Svazek bzgl. ihrer Aussage, dass auch das Privatleben von Journalist:innen genauso wie von Politiker:innen „öffentliches Gut“ sei.
… ORF-News
… ORF Salzburg Heute (5. Juni 2023)
Stellungnahme von Stefan Gadringer (8. Mai 2023)
Stefan Gadringer nimmt zum Thema Medienpolitik in Österreich in der Wiener Zeitung (Autor: Patrick Krammer – Redakteur) Stellung und meint, dass „der Markt von zu wenig Anbietern gesättigt ist“ und glaubt, dass dabei die Transformationsförderung des Bundes „ein mächtiges Instrument“ wäre.
… Artikel (Wiener Zeitung, 05.05.2023)
Stellungnahme von Stefan Gadringer zum Interesse der Berichterstattung zu Landtagswahlen
(18. April 2023)
Stefan Gadringer äußert sich zum Thema Wieso Wahlen die Zuschauer fesselt (Autor: Ralf Hillebrand) in den Salzburger Nachrichten vom 13. April 2023 und meint dazu, dass „je länger jemand (an der Wahlberichterstattung, Redaktion) dranbleibt, desto größer ist das demokratische Verständnis“.
… Artikel (pdf-file; Salzburger Nachrichten, 13. April 2023)
Interview mit Josef Trappel (17. April 2023)
Josef Trappel, von der Paris-Lodron-Universität Salzburg, spricht über die wirtschaftlichen Probleme des Zeitungsjournalismus und der Printmedien in Österreich.
… Interview (ORF ZIB 2; 14. April 2023)
… Interview (ORF III Aktuell; 17. April 2023)
Interview mit Josef Trappel (13. März 2023)
Sabine Wachs und Thomas Bimesdörfer vom SR 2 KulturRadio reden mit Josef Trappel zum Thema Rettung oder Raubbau – Was wird aus dem ORF?
Stellungnahme von Josef Trappel zur Software ChatGPT (9. März 2023)
Josef Trappel äußert sich zum Thema Chatbot und meint, dass „Chatbots nur Daten aus der Vergangenheit verwenden und sie neu zusammenbauen. Daher ist es hochgradig wahrscheinlich, dass falsche und richtige Infos zusammengemixt werden“.
… Artikel (von Stefan Veigl, Salzburger Nachrichten – Panorama, 26. Jänner 2023)
… Artikel und Interview (von Stefan Veigl, Salzburger Nachrichten – Medien, 27. Jänner 2023; pdf-file)
… Artikel (von Patrick Dax; future zone, 9. März 2023)
Kommentar von Josef Trappel zur Finanzierung des ORF (23. Februar 2023)
In der Rubrik Kommentar der Anderen meint Josef Trappel in seinem Gastkommentar im derstandard.at, dass „die Entscheidung für die Haushaltsabgabe aus staatsbürgerlicher und aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht richtig ist“.
… Artikel (derstandard.at; 21. Februar 2023)
… Interview mit Christina Pausackl (Z+; 23. Feburar 2023)
… Linkverweis in bildblog.at (Lorenz Meyer; 22. Februar 2023)
Stellungnahme von Josef Trappel (3. Jänner 2023)
Josef Trappel äußert sich zum Thema Parteizeitungen in einem Artikel von Iris Bonavida und Jakob Winter im Onlinemedium Übermedien und sagt zu den Onlineauflagen der Parteizeitungen: „Für die Arbeiter-Zeitung musste man die Redaktion, den Druck und einen großen Apparat finanzieren. Heute geht es online viel kostengünstiger“.
… Artikel (Übermedien; 2. Jänner 2023)
Stellungnahme von Josef Trappel
(12. Dezember 2022)
In einem Artikel der Salzburger Nachrichten (Autor: Martin Behr) äußert sich Josef Trappel zur finanziellen Situation des ORF und favorisiert die Haushaltsabgabe gegenüber den anderen Modellen, wie einer um Streaming erweiterten GIS sowie einer Budgetfinanzierung.
… Artikel (Salzburger Nachrichten plus; 9. Dezember 2022)
… SN_Artikel_ORF-Finanzkrise (Salzburger Nachrichten; 10. Dezember 2022; pdf)
Beiträge von Josef Trappel (2. Dezember 2022)
Josef Trappel, Leiter des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg, der auch für die Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Zukunft der Wiener Zeitung verfasste, schreibt: „Ohne die Struktur einer täglich erscheinenden Print-Ausgabe muss die publizistische und wirtschaftliche Erfolgswahrscheinlichkeit einer „Online-only ‚Wiener Zeitung'“ als gering bezeichnet werden.“
… Artikel (von APA News und Horizont Redaktion; 30. November 2022)
… Artikel (ORFnews; 30. November 2022)
Beitrag/Interview von Josef Trappel (30. November 2022)
Josef Trappel äußert sich und gab ein Interview zum Thema „parteiische Medien“ im profil (Autoren: Iris Bonavida und Jakob Winter) und sagt im Interview, dass „populistische Parteien ihren Anhängerinnen und Anhängern ihre eigene Interpretation der Welt mitgeben wollen“.
… Interview (profil; 28. November 2022)
… Artikel (profil; 28. November 2022)
Beitrag von Josef Trappel (24. November 2022)
Josef Trappel äußert sich in einem Artikel der Salzburger Nachrichten (Autor: Ralf Hillebrand) zum Titel „Eigentümerdebatte ist bie Medien wichtiger als sonst wo“ und hält, Lösungen bei manchen Medien, bei denen eine Person sowohl Chefredakteur als auch Geschäftsführer ist, für „ganz schlecht“: Das ist eine Verzichtserklärung für unabhängigen Journalismus“.
… Artikel (Salzburger Nachrichten; 24. November 2022; pdf)
… Artikel (SNplus)
Beitrag von Josef Trappel (22. November 2022)
Josef Trappel äußert sich zum Thema „Wiener Zeitung“: Breite Front gegen „Todesstoß auf Raten“ und urteilt, dass „dieser Gesetzesentwurf destruktiv ist und dem österreichischen Medienstandort weniger Vielfalt und weniger Qualität bringt“.
… Artikel (Salzburger Nachrichten, 21. November 2022)
… Artikel (news.orf.at, 21. November 2022
Josef Trappel zum Thema Wiener Zeitung (07. Oktober 2022)
In einem Artikel von Martin Behr in den Salzburger Nachrichten äußert sich Josef Trappel und meint, dass das Aus für die gedruckte „Wiener Zeitung“ ein weiterer „nicht akzeptierbarer Schritt in Richtung Medienkonzentration“ sei.
… Artikel (Salzburger Nachrichten; 7. Oktober 2022)
Josef Trappel zur Medienpräsenz der Bundespräsidentenkandidaten (06. Oktober 2022)
In der Wiener Zeitung meint Josef Trappel, dass der Urnengang vor allem von „direkten Nachrichten, welche die Kandidaten über die digitalen Plattformen an die Wähler verbreiten“ bestimmt sei.
… Artikel (Wiener Zeitung; 5. Oktober 2022)
Präsentation des Digital News Report 2022 (17. Juni 2022)
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 17 Uhr, präsentiert Stefan Gadringer den Österreich-Bericht des Digital News Reports mit anschließender Podiumsdiskussion.
Alle Details inkl. dem Link zur Online-Anmeldung befinden sich auf der Projektwebsite www.digitalnewsreport.at.
Pressemitteilung:
… Salzburger Nachrichten plus Bericht zum Digital News Report 2022 von Ralf Hillebrand (21. Juni 2022)
… Artikel (Salzburger Nachrichten von Ralf Hillebrand; 22. Juni 2022)