Peter WinklerUniv.-Prof. Mag. Dr. Peter Winkler

Stv.-Leiter FB Kommunikationswissenschaft
Leiter Abteilung Organisationskommunikation

+43-662-8044-4156

 

Raum: 1. Stock, Raum 1044, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Peter Winkler ist Universitätsprofessor am Fachbereich für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Er leitet die Abteilung für Organisationskommunikation und ist stellvertretender Fachbereichsleiter. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Wien, Research Fellow am Governing Responsible Business Research Environment der Copenhagen Business School, zuletzt FH-Professor am Department für Kommunikation der FHWien der WKW. In Forschung und Lehre interessiert sich Winkler für gesellschaftliche Voraussetzungen und Folgen der Organisationskommunikation, insbesondere im Zusammenhang mit Fragestellungen der Digitalisierung und sozialen Verantwortung.

  • Forschungsschwerpunkte

    Digitalisierung der Organisationskommunikation

    Kommunikative Zugänge zur Organisationsforschung

    Kritische und postmoderne Zugänge zu Kommunikationsmanagement und -strategie

    Organisationale soziale Verantwortung

  • Netzwerke

     DGPuK – Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

     ECREA – European Communication Research and Education Association

     EGOS – European Group of Organization Studies

     EUPRERA – European Public Relations Education and Research Association

     ICA – International Communication Association

     PRVA – Public Relations Verband Austria

     ÖGK – Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft

  • Forschungsdokumentation

    Die aktuelle Forschungsdokumentation finden Sie  hier.

  • Masterprüfungen

    Rahmenbedingungen der Masterprüfung bei Univ.-Prof. Mag. Dr. Winkler

    Thema und Literatur werden mit dem Prüfer fixiert.

    Literaturumfang liegt zwischen 150-200 Seiten.

    Literatur umfasst englisch- und deutschsprachige Journal- und Handbuchbeiträge.

    Jeweils einseitige Zusammenfassungen pro Beitrag plus eine zweiseitige Reflexion der Gesamtliteratur sind eine Woche vor Prüfung an Prüfer zu mailen.