Richtige Lehrveranstaltungsanmeldung – leicht gemacht!

Lehrveranstaltungsanmeldung

 Hier finden Sie eine Anleitung zur richtigen Lehrveranstaltungsanmeldung.

Weitere Informationen zur Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 finden Sie unten

 




Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen SO 2023

Die Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über das Studienmanagement System PLUSonline. Gemäß dem Reihungsverfahren können Sie sich nur für die Warteliste anmelden. Die Platzvergabe gemäß Reihungsverfahren erfolgt am Montag, dem 27. Februar 2023.

Anmeldezeitraum für Vorlesungen (VO), Vorlesungen mit Übung (VU): VO, VU: Mo., 20.02.2022, 19:00 Uhr bis So., 30.04.2023, 23:59 Uhr

Anmeldezeitraum für Proseminare (PS): PS: Mo., 20.02.2023, 19:00 Uhr bis Fr., 24.02.2023, 23:59 Uhr

Anmeldezeitraum für Konversatorien (KO) und Übungen (UE): Di., 21.02.2023, 19:00 Uhr bis Fr., 24.02.2023, 23:59 Uhr

Anmeldezeitraum für Seminare (SE), Praktika (PR) und Übung mit Vorlesung (UV): Mi., 22.02.2023, 19:00 Uhr bis Fr., 24.02.2023, 23:59 Uhr

Bitte beachten Sie: die konkreten Anmeldezeiten zu einzelnen LV können aus technischen Gründen geringfügig von den o.g. abweichen! Die exakten Zeiten entnehmen Sie bei Bedarf bitte der jeweiligen LV-Beschreibung in PLUSonline unter „Teilnahmekriterien & Anmeldung“. Wie in den Vorjahren gilt weiterhin: der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung hat KEINEN Einfluss darauf, ob Sie einen Fixplatz erhalten oder nicht.

Wer für eine prüfungsimmanente LV (= alle LV außer VO/VU) angemeldet ist und am ersten Termin der LV nicht teilnimmt, wird vom Leiter/der Leiterin der LV abgemeldet. Das selbständige Abmelden durch Studierende ist nur während der Anmeldezeit (19. September bis 23. September 2022) möglich, danach bitte an das Sekretariat oder an die/den jeweilige/n LehrveranstaltungsleiterIn wenden.

Zugangsvoraussetzungen

ACHTUNG: PLUSonline überprüft bei der Anmeldung zu den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen automatisch, ob Sie die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen erfüllen:

Bachelor

Zugangsvoraussetzung für alle LV mit Ausnahme der Grundlagen-LVs (1-3):Der positive Abschluss der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

Zugangsvoraussetzungen für Seminare und Bachelorseminare (SE):Der positive Abschluss der Module 1-4; für BA-Seminare positiver Abschluss der Module 1-8 (außer KO Reflexion Praxis und SE Forschungsfelder 4).

Zugangsvoraussetzungen für LV in Modul 4:Der erfolgreiche Abschluss von Methoden 1 ist die Voraussetzung für die Teilnahme an Methoden 2. Die Teilnahme an Methoden 3 (Quantitative Kommunikationsforschung) setzt sowohl den Abschluss von Methoden 1 als auch von Statistik BA voraus.

Master

Zugangsvoraussetzung für die UE Vertiefung empirischen Forschens:Der positive Abschluss der Modulprüfung (Modul 1).

Zugangsvoraussetzungen zum Modul 6 (Master):Der positive Abschluss der Modulprüfung (Modul 1) sowie KO Schlüsseltexte und VU Statistik MA.

Zugangsvoraussetzungen für Projekte:Teil 1 des Projektes (UE Projekt – Teil 1) kann bereits im ersten Semester des Masterstudiums besucht werden. Voraussetzung für die Teilnahme an einem SE Projekt – Teil 3 ist der positive Abschluss von Teil 1 und 2.


Alle für das Anmeldesystem und das Reihungsverfahren erforderlichen Informationen finden Sie unter  Plus Online.