Atelier Gespräch an der Universität Salzburg: Bühne im Wandel – CTO Patrick Sonnleithner zu Gast
Am 16. Juni 2025 lud die Universität Salzburg im Rahmen ihrer renommierten Atelier Gespräche zu einer besonderen Veranstaltung in den Unipark Nonntal: Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Leiterin des Programms Atelier Gespräche und Professorin für Anglistik und Amerikanistik, diskutierte mit Patrick Sonnleithner, CTO der Waagner-Biro Austria Stage Systems GmbH, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Theaterbühne.
Die Atelier Gespräche sind ein zentrales Kulturvermittlungsprogramm der Universität Salzburg und verbinden Wissenschaft, künstlerische Praxis und internationale Kulturarbeit auf einzigartige Weise. Sie richten sich an Studierende aller Fakultäten, internationale Gäste sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten in jedem Semester innovative Begegnungen mit Kulturschaffenden und Künstler*innen von Weltrang.
Unter der Leitung von Sabine Coelsch-Foisner, die 2010 das Format gegründet hat und seither prägt, sind die Atelier Gespräche fest im Salzburger Kulturleben verankert und ermöglichen einen lebendigen Dialog zwischen Forschung, Kunst und Gesellschaft.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie Bühnenräume und Bühnentechnologien die Wahrnehmung und Inszenierung von Theaterstücken prägen. Anhand von Beispielen aus Salzburg – vom „Sommernachtstraum“ im Park von Schloss Leopoldskron bis zum Großen Festspielhaus – wurde deutlich, wie sehr die technische Ausstattung die künstlerische Umsetzung beeinflusst. Patrick Sonnleithner gewährte Einblicke in die Innovationsgeschichte von Waagner-Biro Stage Systems, einem weltweit führenden Unternehmen im Bühnenbau, das mit Projekten wie der Sydney Opera, der Elbphilharmonie oder dem Salzburger Landestheater internationale Maßstäbe setzt.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie die Universität Salzburg mit den Atelier Gesprächen einen Raum für transdisziplinären Austausch schafft und aktuelle Entwicklungen aus Kunst, Technik und Wissenschaft miteinander verknüpft. So werden nicht nur kulturhistorische Entwicklungen beleuchtet, sondern auch Zukunftsvisionen für die Bühnen- und Theaterlandschaft diskutiert – ganz im Sinne des universitären Bildungsauftrags und der kulturellen Vernetzung.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner | Chair of English Literature and Cultural Theory | Projektleiterin Atelier Gespräche | PLUS Kultur | Leiterin der ARGE Kulturelle Dynamiken (ÖFG) | UPV Präsidium | Department of English and American Studies | Unipark Nonntal | Erzabt Klotz-Str. 1 | 5020 Salzburg | Austria | Tel.: +43 662 8044-4405