News

Veröffentlicht am
Juli 1, 2025
Letzte Aktualisierung: Juli 2, 2025

BNE-Konferenz in der EUREGIO

Digitale Geomedien als möglicher Schlüssel für innovative Umweltbildung und nachhaltiges Lernen

Freitag, 19. September 2025 | Standort Techno-Z | Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS | Schillerstraße 30, Bauteil 15, 3. Stock | 5020 Salzburg | PROGRAMM

Wie können digitale Geomedien wie Storymaps oder Online-Karten Umweltbildung bzw. Bildung für nachhatlige Entwicklung (BNE) bereichern und voranbringen? Diese Frage steht bei der grenzüberschreitenden BNE-Konferenz in der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein im Vordergrund. Die Konferenz richtet sich an Lehrkräfte, in der informellen Bildung tätige Personen, Studierende und allgemein alle, die an Bildung und Nachhaltigkeit interessiert sind.

Im Rahmen der Veranstaltung werden vielfältige Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Geomedien in der Umweltbildung vorgestellt, diskutiert und interaktiv erkundet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der gesammten EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein zu vernetzen. Das alles bei kostenfreier Verpflegung und entspannter Atmosphäre.


Wann: 19. September 2025, 09:00-17:00 Uhr
Wo: in den Z_GIS-Räumlichkeiten, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg
Teilnahme: komplett kostenfrei (inkl. Verpflegung)
Plätze: begrenzt auf 25 Teilnehmer*innen


Anmeldung bis 22. August 2025 unter:  https://arcg.is/1fbPiW2

Mehr Informationen finden Sie  hier.


Die BNE-Konferenz wird vom INTERREG Programm 2021-2027 gefördert. Lead-Partner ist der Fachbereich für Geoinformatik der Universität Salzburg, Partner das Institut für Geoinformatik PLUS e. V.

Techno-z-Gebäude Außenansicht

Philipp Lindmayr, MA

Universität Salzburg | School of Education

Erzabt-Klotz-Straße 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044-7300

E-Mail an Philipp Lindmayr, MA

Foto: © Simon Haigermoser