News

Führung: Sacellum der Universität Salzburg und seine Sitzgruft

Mitten in Salzburg, gegenüber vom Festspielhaus, inszeniert der Tod: Eine barocke Sitzgruft für Professoren bietet ein tiefsinniges Schauspiel im Sacellum, jener kleinen Kapelle, mit der 1618 der Grundstein zur größten Bildungsinstitution des Landes gelegt wurde.

Uni-Archivar Christoph Brandhuber lüftet den Vorhang zu einer universitären Schicksalsbühne. Er zeigt die Professoren in der Rolle ihres Lebens zwischen Wissensdurst und Kunstgenuss. Die Kulisse bildet ein lange vergessenes Kleinod, dessen Kunst- und Kulturgeschichte erzählt wird: das Sacellum, Wiege und Bahre der Benediktineruniversität.

Termin: 5. bis 7. Juni 2023, jeweils um 10 Uhr
Anmeldung:
Teilnehmerbegrenzung: 30
Treffpunkt: Portal zum Sacellum (Altes Studiengebäude, Hofstallgasse 2–4, Ecke Herbert-von-Karajan-Platz)

Weitere Informationen finden Sie unter:  www.wissensstadt-salzburg.at/tagederarchive

Bild

Dr. Christoph Brandhuber

Leitung Universitätsarchiv | Universitätsbibliothek Salzburg

Hofstallgasse 2-4 | A-5020 Salzburg

E-Mail an Dr. Christoph Brandhuber

Foto: Blick in das Sacellum | ©Hubert Auer