Pressemeldungen

KinderUNI Salzburg: Gemeinsam Staunen

Unter dem Motto „Gemeinsam Staunen“ bietet die KinderUNI auch heuer für alle von 8 – 12 Jahren viele Möglichkeiten: Den Auftakt dazu gibt es im Volksgarten mit der Stadtteilaktion in der letzten Schulwoche. In der 2. Ferienwoche erwartet die Kinderstudierenden eine halbtägige Planspielwoche inklusive der Chance als Kinderprofessor*in mitzuwirken. Ein paralleles Nachmittagsangebot öffnet die Tore der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) und der Universität Mozarteum Salzburg zum Reinschnuppern.

Der Spielplatzhörsaal

Am 4. und 5. Juli kommt die KinderUNI mit kostenfreiem Programm für 8 bis 12-jährige auf den Spielplatz im Volksgartenpark. Am Vormittag können angemeldete Schulkassen teilnehmen. Mit im Gepäck für den Spielplatzhörsaal haben wir auch unser  Jubiläums­buch „Marie. Die Frage nstellerin“. Das Nachmittagsangebot richtet sich an alle, die mit uns an verschie­denen Stationen staunen wollen.

Eine Woche zum Experimentieren, Forschen & Studieren

Die betreute Woche der KinderUNI vom 17.- 21.07.2023 bietet an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät ein vielfältiges Ferienangebot für 8- bis 12-Jährigen. Die Kinderstudierenden wählen aus einem umfangreichen Workshopangebot je zwei Themen pro Tag. Seit 2018 können auch Kinder in die Rolle der Professor*innen schlüpfen und das Programm der Hochschulen ergänzen. Alle Details zur Bewerbung als Kinderprofessor*in hier: www.plus.ac.at/kinderprofs

In der Startvorlesung sucht gleich zu Beginn Assoz.-Prof. Dr. Bettina Bussmann gemeinsam mit Anna Breitwieser und dem jungen Publikum  Antworten auf die Frage „Wie kommt das Neue in die Welt?“. Danach können sich die Kinder mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses einen individuellen Stundenplan für die Woche zusammenstellen. Für alle Kinder, die in den Ferien nicht so viel Zeit haben oder nicht in Salzburg sind, machen wir die Startvorlesung auch online kostenfrei zugänglich. Darüber hinaus wird die Vorlesung in Österreichischer Gebärdensprache gedolmetscht. Aber nicht nur das Zuhören ist bei der KinderUNI gefragt: Im Forschungslabor können auch eigene Themen vorbereitet werden. Den krönenden Abschluss feiern wir mit der Verleihung der KinderUNI-Diplome. Die Anmeldung zur betreuten Woche ist bereits offen und ist kostenpflichtig: www.plus.ac.at/kinderuni

Gemeinsam Staunen bei den offenen Nachmittagen

Die offenen Nachmittage bieten ein Schnupperformat an zwei Tagen: Am 18. Juli öffnet die Universität Mozarteum Salzburg am Hauptstandort Mirabellplatz 1 die Türen und am 19. Juli ist die Paris Lodron Universität Salzburg Gastgeberin an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät. Detaillierte Programminfos folgen im Juni.

Ferien für Neugierige

Die jüngste Ferienaktion mit vielen Partner*innen startet 2023 erstmals mit spannenden und spielerischen Inhalten in Kleingruppen mit MINT-Schwerpunkt. Das Format geht zeitgleich vom 21. bis 25. August in der Musikmittelschule Radstadt und in Salzburg in den Räumlichkeiten des iDEAS:lab über die Bühne. Alle neugierigen Mädchen und Buben erwartet ein Workshopangebot am Vormittag und Spiel- und Freizeitprogramm am Nachmittag: www.plus.ac.at/ferien-für-neugierige

Eckdaten aller Science for Kids and Teens Aktivitäten:

Alle KinderUNI Angebote richten sich an 8 – 12-Jährige: www.plus.ac.at/kinderuni

KinderUNI – Kostenfreie Stadtteilaktion

  • im Volksgartenpark
  • vom 4.-5.07.2023
  • Anmeldepflicht für Schulklassen im Vormittagsprogamm
  • Ohne Anmeldung für alle Interessierten im Nachmittagsprogramm

KinderUNI – betreute Planspielwoche (kostenpflichtig)

  • an der Natur- & Lebenswissenschaftlichen Fakultät der PLUS
  • vom 17.- 21.07.2023 von 8 – 13 Uhr
  • Halbtagesprogramm mit Buchungspflicht
  • Basistarif ohne Verpflegung: 59 €
  • Reduzierter Tarif mit Pass „Hunger auf Kunst und Kultur“ (ohne Verpfl.): 29 €
  • Mittagessen einzeln oder wochenweise buchbar 5 € pro Tag.

KinderUNI – Kostenfreie offene Nachmittage

  • Universität Mozarteum Salzburg, Hauptstandort, Mirabellplatz 1: 18.07.2023
  • Paris Lodron Universität Salzburg, Natur- & Lebenswissenschaftlichen Fakultät, Hellbrunner Straße 34: 19.07.2023 

Ferien für Neugierige (kostenpflichtig): www.plus.ac.at/ferien-für-neugierige

  • Radstadt, NMS: 21. bis 25. August, Rahmenzeit 8.30 – 16 Uhr
  • PLUS, iDEAS:lab: 21. bis 25. August, Rahmenzeit 8 – 16 Uhr

Pressefotos 

Kinderuni
Studieren nach eigenem Plan © PLUS/Michael Namberger
Kinderuni
 KinderUNI; Lehener Park © PLUS/Michael Namberger
KinderUni unterwegs, Bischofshofen
Spielplatzhörsaal © PLUS/Michael Namberger

Veranstaltet von:

Paris Lodron Universität Salzburg, Mozarteum Salzburg 

In Kooperation mit:

Verein Spektrum 

Mit freundlicher Unterstützung von:

BMBWF, OeAD, Land Salzburg und Stadt Salzburg                          

Rückfragen

Mag.a Sylvia KLEINDIENST – Gesamtkoordination

Franziska Wallner, MA

Universität SalzburgTel: +43 662 8044 2029

www.plus.ac.at/kinderuni

Universität Mozarteum

Tel: +43 662 6198 2019 

HR Mag. G. Pfeifer

Leitung Kommunikation und Fundraising

Paris Lodron Universität Salzburg | Abt. Kommunikation und Fundraising

Kapitelgasse 4-6 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 2024

E-Mail an HR Mag. G. Pfeifer

Fotos: © PLUS/Michael Namberger