Neuer Sammelband zum Nachlass von Karl Böhm erschienen
Im Jahr 2017 wurde der Nachlass des Dirigenten Karl Böhm (1894–1981) an die Universitätsbibliothek Salzburg übergeben.
Seither wird die umfangreiche Sammlung, zu der neben Studienpartituren, Notizbüchern und Korrespondenzen sogar ein Frack gehört, von Dr.in Agnes Brunnauer (Teilbibliothek UNIPARK, Fachreferentin für Germanistik | Koordinationsstelle Fachreferent:innen und Sacherschließung) kenntnisreich betreut und erschlossen.
Das weiß auch Thomas Wozonig, der Herausgeber des neuen Sammelbandes über Karl Böhm zu schätzen: ,,Ganz herzlich danken möchte ich weiters der Bibliothek der Paris Lodron Universität Salzburg und insbesondere ihrer Mitarbeiterin Frau Dr.in Agnes Brunnauer, die mehrere Autor*innen des Bandes mit ihrer Expertise und Geduld bei der Beschäftigung mit dem Teilnachlass des Dirigenten unterstützt hat.“
Wir gratulieren unserer Kollegin zu dem höchst verdienten Lob.
Quellen
- Thomas Wozonig (Hg.): Karl Böhm. Biografie, Wirken. Rezeption. München 2025.
- Einen Überblick zur Sammlung Böhm bieten wir auf unserem Dokumenten-Server ePLUS