News

Tagung Menschenrechte und Digitalisierung

2. Juni 2023 | 13.00 – 18.00 Uhr | Hörsaal 104 | Katholisch-Theologische Fakultät | Universitätsplatz 1 | Salzburg

Programm

13.00 Begrüßung
13.00 Prof.in Dr. Karoline Reinhardt (Passau): Algorithmische Diskriminierung
14.00 Dr. Frodo Podschwadek (Mainz): Data Rights Beyond Borders: The Case for a Liberal Approach to TransnationalData Justice
15.30 Nils Neuhaus M.A. (TU Berlin): Künstliche Intelligenz als Gefahr für die Menschenwürde?
16.30 Marco Leitner LLM (Salzburg): Big Data und Schutz der Privatsphäre & David Jost M.A.: Digitalisierung in der Pflege: Herausforderung für die Menschenwürde?

Geladene Kommentatorin: Prof.in Dr. Birgit Beck (TU Berlin)

Thema

Digitalisierung ist omnipräsent im Privatleben wie in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Das wirft ethisch-normative Fragen auf, die auch die Menschenrechte berühren. Menschenrechte basieren auf universalen Normen und Werte und verlangen, in allen Situationen geschützt und gewährleistet zu werden. Bestimmte Anwendungen digitaler Technologien – zum Beispiel im Bereich der Überwachung, der Sammlung, Auswertung und Weitergabe sensibler Daten oder der demokratischen Partizipation in Sozialen Medien – sind zumindest menschenrechtsrelevant und können je nach Anwendung und Regelung einzelne Menschenrechte unterlaufen oder verletzen. Dafür ist es nötig, sich mit der philosophischen Begründung und inhaltlichen Spezifikation von Menschenrechten zu befassen und auch zu fragen, wo diese durch die Digitalisierung berührt werden. Damit verbunden sind auch Themen, die Technologien betreffen, die eng mit Digitalisierung verbunden sind, etwa der Robotik und der KI.

Das Ziel dieser Tagung ist es, grundlegende Aspekte und konkrete Anwendungsfelder der Digitalisierung aus Sicht der Menschenrechte zu diskutieren. Es gilt vor allem folgende Fragen zu klären: Wo stellen neue Technologien die Menschenwürde in Frage? Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, Menschenrechte zu schützen und zu fördern? Verändert sich unser Verständnis von Menschenrechten – oder der Gehalt bestimmter Menschenrechte – unter den Bedingungen und Möglichkeiten der Digitalisierung? Welche politischen und gesetzlichen Regelungen sind zu setzen, damit die Digitalisierung nicht zu einer Gefahr für einzelne Menschenrechte wird?


Organisation: Prof. Michael Zichy und Dr. Gottfried Schweiger

Bild artificial-intelligence

Dr. Gottfried Schweiger

Senior Scientist/ ZEA

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Philosophie/KTH

Franziskanergasse 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2570

E-Mail an Dr. Gottfried Schweiger

Foto: © pixabay / Autor: Gerd Altmann