Am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien gelangt die Stelle Techniker*in gemäß Angestelltengesetz, Verwendungsgruppe IIIb des Kollektivvertrages der Universitäten zur Besetzung. Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 2.699,20 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
- Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
- Beschäftigungsdauer: 2 Jahre (mit der Option auf Entfristung)
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
- Mitarbeit und Instandhaltung der experimentellen Anlagen des Bereichs Physik am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien;
- Planung, Wartung und Pflege der Mikroskopieaufbauten;
- Inventarisierung und Bestandspflege chemischer und biophysikalischer Vorbereitungslabore;
- Einweisung neuer Mitarbeitenden in Sicherheitsaspekte.
Anstellungsvoraussetzungen:
- Reifeprüfung und fachlich einschlägige Ausbildung;
- praktische Erfahrung bei der Inventarisierung und Bestellung von Chemikalien;
- Erfahrung in der Laborarbeit und der Koordination von Prozessen in biologischen und physikalischen Labors;
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Erwünschte Zusatzqualifikation:
- Erfahrung mit optischen Mikroskopiemethoden, Datenbanksoftware und DigitaIisierungsaspekten.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
- Ausgeprägte Fähigkeit zu analytisch-konzeptionellem Denken;
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise;
- hohes Maß an organisatorischer Kompetenz und Urteilsvermögen;
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit;
- Erfahrung in der selbstständigen Zeiteinteilung und Organisation von Arbeitsabläufen;
- hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke.
Telefonische Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Dr. John Dunlop BSc BEng unter Tel. Nr. +43/662-8044/6203 gegeben.
Bewerbungsfrist bis 26. März 2025
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0040/1-2025) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an .
Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter .
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.