Accesskeys  :  Hauptmenü (Accesskey - 1) Zum Hauptinhalt springen (Accesskey - 2) Untergeordnete Navigation (Accesskey - 3) Fußzeile (Accesskey - 4) Suche (Accesskey - 5)
Paris Lodron Universität Salzburg
  • DIE PLUS
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • UNILEBEN
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Jobs
  • Medien
  • Blog
  • PLUS Research
  • Ukraine | Support
  • COVID-19 Updates
Die PLUS
  • Über die PLUS
  • 400 Jahre PLUS
  • Leitmotive
  • Universitätsleitung
  • Fakultäten
  • School of Education
  • Schwerpunkte
  • Zentren
  • Interuniversitäre Einrichtungen
  • Dienstleistung und Verwaltung
  • SMBS – Die Business School der PLUS
  • Gremien und Vereine

Die PLUS bietet 30 Studienrichtungen in katholisch-theologischen, kulturellen, wirtschaftlich-sozialen, lebens- und naturwissenschaftlichen und digital-analytischen Wissenschaften. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien. Abgerundet wird das vielfältige Studienangebot durch Zentren und Schwerpunkte.

1622, von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.

Quicklinks
  • Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zurück
Unileben
  • Unileben an der PLUS
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Sportangebote
  • Mobilität
  • Events
  • Kulturelles & Soziales
  • Jobbörse
  • Studieren mit Kind
  • PLUS Career & Startup Center
  • Alumni Club

Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.

Wer bereits zu den „Alumni“ gehört und sich vom Uni-Gefühl noch nicht ganz verabschieden möchte, ist im „Alumni Club“ der Universität Salzburg bestens aufgehoben.

Quicklinks
  • ÖH Wohnungsbörse
  • ÖH Jobbörse
  • Universitätssportinstitut (USI)
  • Sprachenzentrum
Zurück
Forschung
  • Forschung an der PLUS
  • Forschungspreise und Auszeichnungen
  • Karriere in der Forschung
  • Mit der und für die Gesellschaft
  • Forschungsförderung
  • Serviceleistungen & Kontakt

Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.

Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.

 

 

Quicklinks
  • Twitter Forschungsservice
  • Facebook Forschungsservice
  • Pure I PLUS Research
  • PLUS-Beiträge zur Corona-Forschung
  • Veranstaltungen
  • Fakultäten
  • Fachbereiche
Zurück
Studium
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebot
  • Services für Studierende
  • International students

Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.

Quicklinks
  • Tag der offenen Tür
  • PLUSorientiert
  • ÖH Beratungszentrum
  • Studienbeitrag
  • Studienabteilung
  • Förderungen und Stipendien
  • Doctorate School PLUS
  • Universität 55-PLUS
  • PLUS Career & Startup Center
  • PLUS Green Campus
  • Sprachenzentrum
Zurück
  • EN
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Jobs
  • Medien
  • Blog
  • PLUS Research
  • Ukraine | Support
  • COVID-19 Updates
HomePolitikwissenschaftFORSCHUNGÖsterreichische PolitikProject Determinants of Eurosceptical Voting Behavior

Determinants of Eurosceptical Voting Behavior in CEE Countries and Party Responses (DEVBCEEC)


European Commission funded FP7-PEOPLE-2010-RG MC-IRG (Project ID: 268340)

A. Project Information

  • Project Proposal and First Results
  • Project Report
  • Ethics Screening Report
  • Survey Hungary
  • Survey Poland
  • Survey Slovakia
  • Project Final Report

B. Publications and Working Papers

  • Heinisch-Hauser: Main Right Party Responses to Radical Populist and Extremist Party Positioning in Central Europe
  • Heinisch-Landsberger: East Central Europe’s Complex Relationship with European Integration
  • Heinisch-Landsberger: Salience Matters
  • Heinisch-Muehlboeck: Perception of the EU and Reactions to the Financial Crisis in ECE
  • Heinisch-Muehlboeck: The Eurosceptic Voter
  • Heinisch-Schlipphak: Die Finanzkrise und ihre Einfluss auf das Wahlverhalten auf nationaler Ebene
  • Heinisch-Schlipphak: The Financial Crisis and Its Impact on Citizens‘ Electoral Behavior on the National Level
  • Heinisch-Schlipphak: Euroscepticsm, Domestic Extremist Voting and the Role of the Financial Crisis
  •  Heinisch-Schlipphak: Wenn Europa zum Problem wird – die Effekte der Finanzkrise auf Euroskeptizismus und nationales Wahlverhalten in Mittel- und Osteuropa

Project coordinator: Prof. Reinhard Heinisch, MA PhD

  • Der Fachbereich
  • NEWS, Events & Social Media
  • STUDIUM & Mehr
  • SERVICE für Studierende
  • FORSCHUNG
    • Österreichische Politik
      • Research Agenda: Comparative Rightwing Populism
      • Project Populism and Civic Engagement (PaCE)
      • Project Determinants of Eurosceptical Voting Behavior
      • Project Muslim Youth Movements in Europe
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Internationale Beziehungen
    • Politik der Europäischen Union
    • Politik und Geschlecht, Diversität und Gleichheit
    • Politische Theorie und Ideengeschichte
  • Kontakt & Standort
  • INTERNES
Die PLUS dankt für die gute Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr 2022:
 
Hier stellen wir unsere Kooperationspartner*innen vor.
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Jobs
  • Medien
  • Blog
  • PLUS Research
  • Ukraine | Support
  • COVID-19 Updates
HomePolitikwissenschaftFORSCHUNGÖsterreichische PolitikProject Determinants of Eurosceptical Voting Behavior
Ressourcen
  • Für Interessierte
  • Für Studierende
  • Für Bedienstete
  • Für Alumni
  • Für Medien
Universität
  • Rektorat
  • Lagepläne
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsräume
  • Fristen und Termine
  • Jobs
  • Tabula Honorum
Informationen
  • News
  • Presse
  • Salzburger UNI Nachrichten
  • commUNIty Blog
  • PLUS Dossiers
  • Mitteilungsblätter
Kontakt & Hilfe
  • Studium finden
  • Erstkontakt Studienabteilung
  • International
  • PLUS Services
  • FAQs
  • ÖH Salzburg
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Jobs
  • Medien
  • Blog
  • PLUS Research
  • Ukraine | Support
  • COVID-19 Updates

Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg, Austria
T +43 662 8044-0
F +43 662 8044-145

folge uns auf
  • Facebook-Auftritt der Universität Salzburg
  • Twitter-Auftritt der Universität Salzburg
  • Flickr-Auftritt der Universität Salzburg
  • Instagram-Auftritt der Universität Salzburg
  • Vimeo-Auftritt der Universität Salzburg
  • Linkedin-Auftritt der Universität Salzburg
Urheberrecht © 2022 Universität Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum und Bildnachweise
  • Datenschutz