ELEMENTARPÄDAGOGIK
Dauer | 6 Semester |
Veranstaltungsort | Universität Salzburg, St. Virgil Salzburg |
ECTS | 120 |
Kosten | 11.030 Euro |
Akademischer Abschluss | Master of Arts in Early Childhood Education |
Ziele und Nutzen
Ziel des Universitätslehrgangs ist die akademische Weiterbildung im Bereich der Elementarpädagogik, unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Anforderungen im Bereich des Personalmanagements bis hin zur Elternarbeit. Schwerpunkte werden im Bereich Beratung und Begleitung gesetzt. Auf der wissenschaftlichen Ebene ist der Ausbau des Theorie-Praxis-Transfers ein zentrales Anliegen. Auf der berufspraktischen Ebene entwickeln die Studierenden Kompetenzen zur Qualitätsentwicklung auf der Basis einer wissenschaftsgeleiteten Praxisorientierung.
Zielgruppe
Sie bringen eine pädagogische oder sozialpädagogische Grundausbildung und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit:
- Leitende von elementarpädagogischer Einrichtungen (mehrgruppige und alterserweiterte Kindergärten sowie Krabbelgruppen)
- Fachpersonen in Beratung und Begleitung;
- Lehrende der BAfEPs, insbesondere Praxis-, Didaktik- und Pädagogikfächer;
- Lehrende an Pädagogischen Hochschulen, die schwerpunktmäßig im Bereich Elementarpädagogik ausbilden;
- Personen, die in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Elementarpädagogik tätig sind
Inhalte
Professionelle Identität und Persönlichkeitsentwicklung, Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Elementarpädagogik, Rechtliche Grundlagen, Kindheitsforschung, Entwicklungstheorien, Bildungs- und Sozialisationstheorien, Implementierungsprozesse in der Elementarpädagogik, Leitung und Management, Begleitung und Beratung.
Kontakt
Mag. Michaela Luckmann
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14
A-5026 Salzburg Tel.:
+43 (0)662 65901 534