GASTROSOPHISCHE WISSENSCHAFTEN.
ERNÄHRUNG – KULTUR – GESELLSCHAFT

Dauer5 Semester
VeranstaltungsortUniversität Salzburg
ECTS90 Punkte
Kosten9.500 Euro
Akademischer AbschlussMaster in Gastrosophy
 
 

Ziele und Nutzen

Ziel des Universitätslehrgangs ist eine breite Qualifizierung von ExpertInnen in gastrosophischem Wissen. Das erworbene Wissen soll einerseits für eigene Zwecke genutzt werden, andererseits soll es auch zur Distribution bzw. zur Ausbildung anderer dienen. Gefördert werden sollen die wissenschaftliche Reflexion und die Analysefähigkeit sowie die Aufbereitung, Darstellung und Vermittlung des gewonnenen Wissens. Ein umfangreicher Input an Basiswissen, ergänzt von methodisch-reflexiven Teilen sowie Einheiten zum Kennlernen von Best-Practice-Beispielen und zur Einübung in die praktische Umsetzung soll den Transfer in die berufliche Praxis sicherstellen. Somit sollen die Lehrgangsteilnehmenden sowohl persönliche als auch beruflich nutzbare Kompetenzen im Hinblick auf Ernährung im gesellschaftlichen Kontext weiterentwickeln.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Mitarbeiter/innen aus den Bereichen der Wirtschaft (lebensmittelproduzierende Unternehmen, Lebensmittelhandel, zuliefernde Branchen, Tourismus), der Politik (Gesundheits-, Landwirtschafts- und Bildungspolitik), der Medien (AutorInnen, Verlage, MedienproduzentInnen), der Pädagogik  und der Gesundheitsbranche.

Inhalte

Es wird umfangreiches Basiswissen aus den verschiedenen zur Gastrosophie beitragenden Fächer wie Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Ethik, Theologie, Medizin, Ernährungswissenschaften, Recht u. a. m. vermittelt. Ein besonderer Wert wird dabei auf aktuelle Problembereiche und auf praxisorientierte Kenntnisse für diverse Berufsfelder erworben werden. 

Kontakt

Mag. Beate Rödhammer
Universität Salzburg
Zentrum für Gastrosophie
Sigmund-Haffner-Gasse 18
A-5020 Salzburg

+43 (0)662 8044 4794