MENTALCOACHING (Akad.)

Dauer5 Semester
VeranstaltungsortMentalcollege Bregenz
ECTS70
Kosten13.000 Euro
Akademischer AbschlussAkademischer Mentalcoach
 
 

Ziele und Nutzen

Der Universitätslehrgang vermittelt fachliche, unternehmerische und persönliche Kompetenz zur selbständigen Durchführung von Mentalcoaching mit Einzelpersonen und Gruppen. Mit dem Abschluss des Universitätslehrgangs können gleichzeitig alle erforderlichen Voraussetzungen für die Anmeldung des Gewerbes Lebens- und Sozialberatung erworben werden, was eine gesetzliche Grundlage für die Selbständigkeit als Mentalcoach bildet. Ein Akademischer Mentalcoach wird ein weites Betätigungsfeld vorfinden, zumal der Mensch künftig vermehrt Dienstleistungen beanspruchen wird, die ihm Lebensengagement, Leistungssteigerung und Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen, die ihn mit neuen Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen des Lebens ausstatten und die seine innere Freiheit für die berufliche und private Lebensgestaltung unterstützen.

Zielgruppe

Personen, die Interesse an der Persönlichkeitsarbeit mit Menschen haben, die eine Spezialisierung in den Bereichen Sport- und Wettkampfcoaching, Berufs- und Karrierecoaching, Lern- und Ausbildungscoaching oder Privat- und Lebenscoaching anstreben und die formalen Zugangsvoraussetzungen (gemäß Website) erfüllen.

Inhalte

Psychologische Grundlagen, Interventionen und Didaktik des mentalen Ansatzes im Coaching, Krisenintervention, Marktkompetenz, Gruppenselbsterfahrung, Pflichtberufspraxis, Supervision zur Berufspraxis.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Erich Müller
Universität Salzburg
Interfakultärer Fachbereich Sport und Bewegungswissenschaft / USI
Schlossallee 49
A-5400 Hallein-Rif

+ 43 (0)662-8044-4851