MIGRATIONSMANAGEMENT
Dauer | 6 Semester |
Veranstaltungsort | St. Virgil, Salzburg |
ECTS | 90 Punkte |
Kosten | |
Akademischer Abschluss | MA Migrationsmanagement |
Ziele und Nutzen
Ziel des Universitätslehrgangs Migrationsmanagement ist die akademische Weiterbildung von Personengruppen im Bereich Migrations- und Integrationsmanagement. Schwerpunkte der Weiterbildung liegen in den Bereichen Migrationspolitik, Migrationsrecht, Sozialwirtschaft und Kultur- und Religionswissenschaft. Der ULG verbindet Theorie und Praxis und ermöglicht so die weitere Professionalisierung von Personengruppen, die in den angegebenen Bereichen arbeiten oder forschen. Er vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage die erforderlichen Fähigkeiten und Handlungskompetenzen für eine erfolgreiche Führungs-, Leitungs- und Organisationstätigkeit im Migrations- und Integrationsmanagement.
Zielgruppe
Praktiker/innen in sozialwissenschaftlichen Organisationen; Mitarbeiter/innen des öffentlichen Dienstes, insbesondere der öffentlichen Sicherheit; Diplomsozialarbeiter/innen, Lehrer/innen, Hortner/innen, Krankenpflegepersonal; Menschen des zivilgesellschaftlichen Engagements; Lornalist/innen; Absolvent/innen aller Studienrichtungen, die eine Weiterbildung in den Bereichen Migration unbd soziale Integration, Sozialmanagement und Religiöse Pluralität – kulturelle Konflikte – Interkulturelle Begegnungen anstreben.
Dieser Universitätslehrgang wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Virgil Salzburg angeboten.
Inhalte
Migrationsgeschichte und -politik, Migrationsrecht, Management und Recht in der Sozialwirtschaft, Kultur- und Religionswissenschaft
Kontakt
Elisabeth Berthold
St. Virgil Salzburg
Ernst-Grein-Straße 14
A-5026 Salzburg
+43 (0)662-65901-513