Beratungsstelle für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie

Die Beratungsstelle ist seit 1.1.2014 in neuen Räumlichkeiten untergebracht. Sie befindet sich ab diesem Zeitpunkt in der Kaigasse 28, 4. Stock. Sie erreichen Sie am besten entweder mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder mit allen städtischen Linienbussen, die entweder am Mozartsteg oder am Justizgebäude halten. Mit dem Auto kommend ist es am sinnvollsten, sich entweder in der Basteigasse oder in der Tiefgarage der Barmherzigen Brüder einen Parkplatz zu suchen. In der Kaigasse selbst gibt es keine Parkmöglichkeiten. Sie bewegen sich von den Bushaltestellen oder den Parkplätzen zu Fuß in die Kaigasse. Mit dem Fahrrad können Sie bequem vor dem Haus einen Abstellplatz finden.
Im Haus Nr. 28 befinden sich eine Reihe universitärer Einrichtungen, u.a. auch die ÖH („Österreichische Hochschülerschaft“); es ist im Südteil der Kaigasse angesiedelt, in der Nähe des Kajetanerplatzes. Im Erdgeschoss dieses Hauses ist ein „Spar-Markt“ untergebracht. Direkt daneben ist der Eingang. Von diesem aus gehen Sie die Stiege in den ersten Stock hinauf und nehmen dort am besten den Lift in den vierten. Vom Lift aus gehen Sie gerade auf die Eingangstür der Beratungsstelle zu, welche beschildert ist. Treten Sie bitte ein und nehmen auf einem der Stühle im Warteraum Platz.
Für eine erstmalige Anmeldung melden Sie sich am besten telefonisch an. Erst- und Informationsgesprächstermine finden nur nach vorheriger Anmeldung statt. Die Anmeldung erfolgt entweder über unser Sekretariat (Fr. Dr. Barbara Sophie Hartl; Tel.: 8044-5191) oder über den Leiter der Beratungsstelle (Hr. a.o. Univ.Prof. Dr. Anton-Rupert Laireiter; Tel.: 0662-8044-5122), jeweils zu den Bürozeiten.