Tulis-Oswald Maria

Foto von Maria Tulis-Oswald

Dr. Maria Tulis-Oswald
Fachbereich Psychologie

Hellbrunnerstrasse 34, Raum 2.069, NAWI 2. Stock, 5020 Salzburg

Tel.: +(0)662 / 8044 – 5175
Fax.: +(0)662 / 8044 – 5126
E-Mail:


 
Link zur SN Beilage März 2023
 

Maria Tulis ist Postdoc am Fachbereich Psychologie und leitet dort die Arbeitsgruppe Bildungspsychologie (Teaching for Using Psychology in Educational Contexts). Darüber hinaus ist sie Mittelbau-Vertreterin im SoE-Rat (School of Education) der PLUS und arbeitet im Rahmen der LehrerInnenbildung eng mit anderen Fachdidaktiken zusammen (Netzwerk Fachdidaktik). Sie ist Sprecherin der KGNT-Fachdidaktiken, leitet die SoE-Forschungsbereiche  Hochschuldidaktik und Hochschulforschung sowie Europäische Integration (gemeinsam mit Markus Gastinger, Politikwissenschaft). Zusammen mit Patrick Warto (Rechtswissenschaft, Rechtsdidaktik) hat sie zudem seit Oktober 2021 die Lehrgangsleitung für die hochschuldidaktische Fort- und Weiterbildung an der PLUS (HSD+) inne und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Uni 55-PLUS.

Maria Tulis koordiniert die Lehre in Psychologie für das Lehramt mit Unterrichtsfach PP (Psychologie und Philosophie) und ist als Dozentin bzw. Lehrbeauftragte an der PMU und an der PLUS in den Studiengängen Lehramt, Psychologie sowie Ernährung, Bewegung und Gesundheit (EBG) tätig. Zudem ist sie Mitgründerin des  Internationalen Forums für Fachdidaktik Psychologie und Fachdidaktik Pädagogik sowie als Referentin bei Fortbildungen für Lehrkräfte aktiv. Sie ist Mitglied in nationalen und internationalen Gremien, u.a. in der Österreichischen und Deutschen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP, DGPs), der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Associate Editor der Zeitschrift  Psychology Learning and Teaching (PLAT) und als ad hoc Gutachterin für einschlägige pädagogisch-psychologische Fachzeitschriften, wie z.B. Zeitschrift für Pädagogische PsychologieLearning and Individual Differences, Teaching and Teacher Education oder Social Psychology of Education, tätig.

 

Forschung (Research Interests)

In ihrer Forschung beschäftigt sich Maria Tulis einerseits mit fachdidaktischen Fragen zum Erwerb psychologischer Kompetenzen und der Nutzung alltagspsychologischer Vorstellungen und Misskonzepte als Lernanlass, andererseits mit individuellen und kontextuellen Bedingungen für einen adaptiven, lernförderlichen Umgang mit Fehlern und Misserfolg – im Studium, im Unterricht und beim Lernen im Allgemeinen. Ausgehend von dem Potenzial der Digitalisierung, interessiert sie sich besonders für die motivational-emotionale Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen. Konkret widmet sie sich dabei der Frage, inwiefern erfolgreiches Lernen aus Fehlern durch das Zusammenspiel und die Regulation von motivationalen Prozessen, emotionalem Erleben und (Meta-) Kognitionen bedingt ist und durch gewisse Kontextmerkmale (Lehrkraft- bzw. Führungsverhalten, Fehlerklima bzw. Fehlermanagementkultur, Community und sense of belonging) gefördert werden kann. Darüber hinaus beziehen sich ihre Forschungsarbeiten auf den Einfluss einer positiven Einstellung und anderen günstigen motivationalen Orientierungen (z.B. growth mindset, challenge vs. threat appraisals). Um diese Fragestellungen umfassend beantworten zu können nutzt sie quantitative und qualitative Verfahren, prozessbezogene Analysen, psychophysiologische Messungen sowie experimentelle Designs. Hierbei ist es Maria Tulis wichtig, psychologische Prozesse aus verschiedenen Perspektiven, interdisziplinär in den Blick zu nehmen.

 

Kurzvita
Seit Oktober 2017Postdoc im Fachbereich Psychologie an der Universität Salzburg 
Wintersemester 2018/19Vertretung der Professur für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Sommersemester 2017Vertretung der Professur für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Wintersemester 2016/17Gastprofessur am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie (Bildungspsychologie und Evaluation)
2010-2017Akademische Rätin am Lehrstuhl für Psychologie der Universität Augsburg (positive Zwischenevaluierung im Habilitationsverfahren, Elternzeit von 04/2013-02/2014)
2005-2010Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion am Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Bayreuth
1999-2005Studienassistentin am Institut für Bildungswissenschaft
(ehem. Institut für die schulpraktische Ausbildung) in Wien
Lehramtsstudium für Gymnasien (Psychologie/ Philosophie/ Pädagogik und Mathematik)
ERASMUS Auslandsaufenthalt in den Niederlanden
(2004, Universität Leiden)
1997-2005Diplomstudium Psychologie an der Universität Wien
Mediationsausbildung (2000-2002, Schwerpunkt Familien- und Schulmediation)
Freiberufliche Trainerin (Die Berater)
1992-1997Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Sacré Coeur Pressbaum (dipl. Kleinkindpädagogin und Horterzieherin)