Eigene Publikationen zu Veränderungsprozessen und Gerechtigkeit
Jonas, E., Maier, G., Kissling, W., & Hamann, J. (2013). Is interpersonal fairness in the doctor-patient relationship associated with long term compliance in patients with schizophrenia? Psychology, 4(6A1), 45-49. |
Streicher, B., Jonas, E., Maier, G.W., & Frey, D. (2012). Procedural justice and innovation: Does procedural justice foster innovative behavior? Psychology, 3, 1100-1103. |
Streicher, B., Jonas, E., Maier, G. W., Frey, D., & Hartl, A. (2012). Procedural fairness and innovation: Does voice maintain people’s creative vein? Creativity Research Journal, 24(4), 358-363. |
Fritsche, I., Jonas, E., Traut-Mattausch, E., & Frey, D. (2011). Das Streben nach Kontrolle: Menschen zwischen Freiheit und Hilflosigkeit. In H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Sozialpsychologie – Individuum und soziale Welt (S. 85-110). Göttingen: Hogrefe. |
Heinemann, F., Hennighausen, T., Traut-Mattausch, E., Kocher, M., Jonas, E., & Frey, D. (2011). Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen, ZEW Wirtschaftsanalysen. Baden-Baden. |
Traut-Mattausch, E., Guter, S., Jonas, E., & Frey, D. (2010). Welche Bürger zeigen Widerstand gegenüber politischen Reformen? Ungerechtigkeitssensibilität im Fokus. In E.H. Witte & T. Gollan (Hrsg.), Sozialpsychologie und Ökonomie (S. 144-155). Lengerich: Pabst. |
Agroskin, D., & Jonas, E. (2010). Out of control: How and why does perceived lack of control lead to ethnocentrism? Review of Psychology, 17, 79-90. |
Kauffeld, S., & Jonas, E. (2010). Der Fragebogen zum Innovationsklima (INNO). In W. Sarges & H. Wottawa (Hrsg.), Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Lengerich: Pabst (2. Aufl.). |
Streicher, B., Frey, D., Jonas, E., & Maier, G. (2009). Der Einfluss organisationaler Gerechtigkeit auf innovatives Verhalten. In E. H. Witte & C. H. Kahl (Hrsg.) Sozialpsychologie der Kreativität und Innovation: Tagungsband zum 24. Hamburger Symposion (S. 101-110), Lengerich: Pabst. |
Streicher, B., Jonas, E., Maier, G. W., Frey, D., Woschée, R., & Waßmer, B. (2008). Test of the construct validity and criteria validity of a German measure of organizational justice. European Journal of Psychological Assessment, 24, 131-139. |
Streicher, B., Maier, G. W., Jonas, E., & Reisch, L. (2008). Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung. Wirtschaftspsychologie, 2, 54-64. |
Maier, G. W., Streicher, B., Jonas, E., & Frey, D. (2007). Innovation und Kreativität. In D. Frey & L. v. Rosenstiel (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie – Wirtschaftspsychologie (S. 809-855). Göttingen: Hogrefe. |
Maier, G. W., Streicher, B., Jonas, E., & Frey, D. (2007). Bedürfnisse nach organisationaler Gerechtigkeit und Bereitschaft zu innovativem Handeln. Wirtschaftspsychologie, 2, 43-54. |
Maier, G. W., Streicher, B., Jonas, E., & Woschée, R. (2007). Gerechtigkeitseinschätzungen in Organisationen: Die Validität einer deutschsprachigen Fassung des Fragebogens von Colquitt (2001). Diagnostica, 53, 97-108. |
Schwennen, C. Streicher, B., Jonas, E., & Krämer, B. (2007). Commitment als Promotor für innovatives Verhalten am Arbeitsplatz. Wirtschaftspsychologie, 2, 24-42. |
Klendauer, R., Streicher, B., Jonas, E., & Frey, D. (2006). Fairness und Gerechtigkeit. In H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie (S.187-195). Göttingen: Hogrefe. |
Streicher, B., Maier, G., Frey, D., Jonas, E., & Kerschreiter, R. (2006). Innovation. In H.-W. Bierhoff & D. Frey (Hrsg.), Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikatinspsychologie (S. 565-574). Göttingen: Hogrefe. |
Maier, G. W., Jonas, E., & Frey, D. (2005). Innovation und Kreativität in Organisationen. In D. Frey., L. v. Rosenstiel & C. Graf Hoyos (Hrsg.), Wirtschaftspsychologie, Band II der Angewandten Psychologie (S. 155-162). Weinheim: PVU/Beltz. |
Frey, D., Peus, C., & Jonas, E. (2004). Soziale Organisationen als Center of Excellence mit Menschenwürde – Zur Professionalisierung der Mitarbeiter- und Unternehmensführung. In B. Maelicke (Hrsg.), Personal als Erfolgsfaktor in der Sozialwirtschaft (27-52). Baden-Baden: Nomos. |
Kauffeld, S., Jonas, E., Grote, S., & Frey, D. (2004). Innovationsklima – Konstruktion und erste psychometrische Überprüfung eines Messinstrumentes. Diagnostica, 3, 153-164. |
Frey, D., Jonas, E., & Greitemeyer, T. (2003). Intervention as a major tool of a psychology of human strength: Examples from organizational change and innovation. In L. G. Aspinwall & U. M. Staudinger (Eds.), A psychology of human strength: Fundamental questions and future directions for a positive psychology (pp. 149-164). Washington, DC: American Psychological Association. |
Klendauer, R., Frey, D., Jonas, E., & Kauffeld, S. (2003). Psychologische Erfolgsfaktoren bei Fusionen und Akquisitionen. In M.-O. Schwaab, D. Frey & J. Hesse (Hrsg.), Fusionen – Herausforderungen für das Personalmanagement (S.193-213). Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft GmbH. |
Frey, D., & Jonas, E. (1999). Anmerkungen zur Gerechtigkeit anläßlich der Deutschen Wiedervereinigung – Theorie und Empirie. In M. Schmitt & L. Montada (Eds.), Gerechtigkeitserleben im wiedervereinigten Deutschland (S.331-349). Opladen; Leske & Budrich. |
Jonas, E., Heine, K., & Frey, D. (1999). Ein Modell der Steuerzufriedenheit – psychologische Grundlagen (un)ökonomischen Handelns. In L. Fischer, T. Kutsch & E. Stephan (Eds.), Finanzpsychologie (S. 160-187). München: Oldenbourg. |