Aktuelle Bedrohungen, wie Klimawandel, ökonomische Krisen, gesellschaftliche Veränderungen

Hier beschäftigen wir uns vor allem mit Klimawandelkommunikation. Häufig wird versucht, umweltfreundliches Verhalten durch die Darbietung von bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu fördern. Wie im Modell oben beschrieben, führen Bedrohungen zu motivierter sozialer Kognition und damit möglicherweise auch zu unerwünschten Konsequenzen. Personen zeigen häufig nach einer Bedrohung symbolische Verteidigungsreaktionen, die in keinem Zusammenhang mit der Bedrohungsquelle stehen. In unserer bisherigen Forschung fanden wir beispielsweise, dass bedrohliche Klimawandelinformationen Menschen dazu bringen, eigene Gruppen aufzuwerten und Fremdgruppen abzuwerten, anstatt umweltfreundliche Einstellungen und Verhaltensweisen zu fördern.