Bedrohungen des Selbst durch Unwägbarkeiten der Situation bzw. eine mangelnde motivationale Passung zur Situation

In dieser Forschung widmen wir uns Bedrohungen des Selbst aufgrund einer mangelnden motivationalen Passung zwischen der Strategie zur Zielerreichung und den Persönlichkeit von Menschen. Nach der Theorie des Regulatorischen Fokus (Higgins, 1997) gibt es zwei verschiedene Strategien, die Menschen bei ihrer Zielerreichung präferieren. Personen mit einem stärkeren Promotion-Fokus bevorzugen Wachstumsstrategien, orientieren sich an ihren Wünschen und Hoffnungen und haben stets den potenziellen Erfolg vor Augen. Personen mit einem stärkeren Prevention-Fokus präferieren Sicherheitsstrategien, orientieren sich an Verpflichtungen und befürchten stets Misserfolg. Besteht eine Passung zwischen dem individuellen Fokus und der Strategie zur Zielerreichung fühlt sich das für Menschen „richtig“ an und sie erleben eine erhöhte Motivation (Cesario und Higgins, 2008). Wir untersuchen diese Passung zwischen Persönlichkeit und Strategien beispielsweise im Coaching.Hier zeigen wir, dass Coaching besser funktioniert, wenn die Arbeitsweisen und –methoden des Coaches zur Persönlichkeit des Klienten passen. Durch die Passung und damit einer motivkongruenten Kommunikation versuchen wir auch in der Anwendung einen verbesserten Umgang mit Bedrohungen zu schaffen (evtl. Lin zu Tranfer)