Bedrohung durch das Erleben von Ungerechtigkeit

Abbildung Waage als Symbol für UngerechtigkeitErlebnisse von Ungerechtigkeit scheinen ein unabdingbarer Teil des menschlichen Lebens zu sein. In unserer Forschung stellen wir die Konfrontation mit Ungerechtigkeit als eine Bedrohung dar, da sie eine Diskrepanz zwischen einem erwarteten bzw. gewünschten und einem tatsächlichen Ereignis ist. Hier untersuchen wir drei wesentliche Fragen:
  • Welche Ereignisse werden als Ungerechtigkeit wahrgenommen?
  • Welche psychologische Prozesse werden durch erlebte Ungerechtigkeit aktiviert?
  • Wie löst man ungerechte Situationen?
Ein besonderer Fokus liegt auf dem interkulturellen Vergleich von Ungerechtigkeitserlebnissen. Unsere Forschung zeigt, dass die innere Prozesse, die durch wahrgenommene Ungerechtigkeit ausgelöst werden, auf verschiedenen Kulturen generalisierbar sind. Wir finden aber deutliche interkulturelle Unterschiede in der Bewertung der Schwere von der erlebten Ungerechtigkeit.