Bedrohung durch wahrgenommenen Kontrollverlust aufgrund eines Mangels an Handlungsmöglichkeiten

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des BildesMenschen sind bestrebt, ein Gefühl von Kontrolle über Ereignisse in ihrer Umwelt zu haben, die ihnen wichtig sind. Man kann dieses Gefühl sogar als eine Voraussetzung für menschliches Handeln betrachten, denn wenn wir nicht davon überzeugt wären, Dinge zumindest teilweise beeinflussen zu können, wäre Handeln eigentlich zwecklos. Ist dieses Kontrollgefühl nicht oder nicht zur genüge vorhanden, wird dies zumeist als negativ und aversiv erlebt, und wir sind dann motiviert, Kontrolle wiederherzustellen. Allerdings ist dies oft schwierig oder sogar unmöglich. Ein Beispiel sind gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen, denen wir als Individuen machtlos gegenüberstehen, und die nur durch kollektive Bemühungen angegangen werden können. Wir erforschen was Kontrollverlust im Menschen auslöst und welche Strategien er zur Wiederherstellung eines Gefühls von Kontrolle anwendet.
Mühlberger, C., Angus, D., Jonas, E., Harmon-Jones, C., & Harmon-Jones, E. (2016). Perceived control increases the reward positivity and stimulus preceding negativity. Psychophysiology. Advance online publication. doi:10.1111/psyp.12786 (Hybrid OA)